Stellenangebote

Tätigkeit im wissenschaftlichen Bereich

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Projekt KaRisMa

Am Fachgebiet Landwirtschaftliche Betriebslehre (Prof. Dr. E. Bahrs) der Universität Hohenheim ist ab dem 1.9.2024 eine wissenschaftliche Stelle (m/w/d) mit bis zu 75% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (Bezahlung nach Entgeltgruppe TV-L E13) befristet bis zum 31.12.2027 zu besetzen.

Sie werden im Rahmen des vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geförderten Projekt „Der Klima-Risiko-Manager: Ackerbauliche Risiken durch den Klimawandel systematisch minimieren (KaRisMa) in einem interdisziplinären Forschungsteam mitarbeiten. Gemeinsam mit Projektpartnern der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, der Universität Kassel und einer Firma für Software Lösungen für die Landwirtschaft werden wir ein Entscheidungshilfesystem (DSS) entwickeln. Das DSS soll helfen, die lokalen Risiken durch den Klimawandel einzuordnen, entsprechende Anpassungsmaßnahmen zu analysieren und sich nach ökonomischer Abwägung für die Umsetzung bestimmter Maßnahmen zu entscheiden. Das Tool soll sowohl das erste Auseinandersetzen mit Anpassungsoptionen als auch genauere, betriebsspezifische Entscheidungen für deren Anwendung ermöglichen.


Ihre Aufgaben im Projekt umfassen agrar- und umweltökonomische Fragestellungen. Hauptaufgabe wird sein, ein bereits für Baden-Württemberg bestehendes Landnutzungsmodell für die Anwendung auf Deutschland Ebene zu erweitern und anwenden. Dabei werden Sie eng an der Schnittstelle von Ökonomie und Ökologie arbeiten. Mit Ihrer Tätigkeit unterstützen Sie die Transformation hin zu nachhaltigen Landnutzungssystemen und können wertvolle Handlungsempfehlungen für die Agrar- und Umweltpolitik generieren.


Was sollten Sie mitbringen?
• Ein hohes Maß an Kreativität und Motivation
• Gute analytische Fähigkeiten und Kenntnisse in IT-Anwendungen
• Interesse an einer GIS-basierten Modellierung und statistischen  Methoden
• Begeisterung für wissenschaftliches Arbeiten und Freude an der Bearbeitung komplexer, innovativer Aufgabenstellungen
• Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind ebenfalls relevant
• Master im Bereich Agribusiness, nachwachsende Rohstoffe und Bioenergie, Bioeconomy, Agricultural Economics, Environmental Protection & Agricultural, Food Production, Landscape Ecology oder angrenzende Disziplinen


Was können wir Ihnen bieten?
• Wir unterstützen Sie bei der Einarbeitung in die Thematik und Methodik
• Wir werden Sie bei der Bearbeitung des Projekts gut betreuen
• Es erwartet Sie eine offene, angenehme und konstruktive Arbeitsatmosphäre am Fachgebiet
• Sie haben ausreichend Gelegenheit ihre eigenen Ideen zur Bearbeitung der Thematik im Hinblick Ihrer Interessen oder späteren Karrierezielen einzubringen

Bei gleicher Eignung zweier Bewerber/innen werden Schwerbehinderte bevorzugt eingestellt. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Die erforderlichen Unterlagen (Anschreiben, Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) schicken Sie bitte ausschließlich per Mail in einer einzigen pdf-Datei zusammengefasst bis zum 15.06.2024 an:

Dr. Elisabeth Angenendt
Fachgebiet Landwirtschaftliche Betriebslehre
Universität Hohenheim, 70599 Stuttgart
elisabeth.angenendt@uni-hohenheim.de

Ansprechpartner bei Fragen zum Projekt:
Dr. Christian Sponagel (0711/459-22553) oder Dr. Elisabeth Angenendt (0711/459-22569)

Bewerbungsfrist : 15.06.2024

Die Universität Hohenheim nimmt Bewerbungen über eine sichere Internetseite entgegen. zur Bewerbung

zurück zur Übersicht