Stipendium: Helmut Aurenz-Stipendien und Julius-Paul-Stiegler-Stipendien 2024 zur Förderung der Universitätsnetzwerke Euroleague for Life Sciences (ELLS), European Bioeconomy University (EBU) und HERMES   [16.05.24]

Stipendien für Studierende, die im europäischen Ausland an Summer Schools der oben erwähnten Universitätsnetzwerke teilnehmen.   // Scholarships for Summer Schools offered by the networks Euroleague for Life Sciences (ELLS), European Bioeconomy University (EBU) and HERMES

 

- for English version see below –

Reisekostenzuschuss für Summer Schools der Netzwerke ELLS, EBU und HERMES

Helmut-Aurenz-Stipendien: Ehrensenator Helmut Aurenz hat der Universität Hohenheim Stipendien für überdurchschnittlich qualifizierte Studierende im Bereich der Lebenswissenschaften gestiftet, um internationale Netzwerke zu fördern.
Zielgruppe: Deutsche und internationale Studierende im Bereich der Lebenswissenschaften, die regulär an der Universität Hohenheim immatrikuliert sind und hier ihren Studienabschluss erwerben werden (Austausch- und Kurzzeitstudierende sowie Doktoranden können nicht gefördert werden). 

Julius-Paul-Stiegler-Stipendien: Im Andenken an Dr. rer. pol. h.c. Julius Paul Stiegler (1884–1962) stiftet die Julius-Paul-Stiegler Gedächtnisstiftung Stipendien für Auslandsaufenthalte von Studierenden und ermöglicht so den Stipendiat:innen, weitere Kompetenzen zu erwerben und in ihrer persönlichen Entwicklung zu reifen und unterstützt zudem die Internationalisierungsmaßnahmen der Universität Hohenheim.

Programmzweck:  Förderung der Teilnahme an Summer Schools im Rahmen von EBU, HERMES oder ELLS

Leistung: Reisekostenzuschuss

Bewerbungsunterlagen:

     

  • Motivationsschreiben: max. 2000 Zeichen (eine Seite), Begründung des Auslandsvorhabens (auf Englisch)
  • Tabellarischer Lebenslauf: max. 2 Seiten, beinhaltet Ihren akademischen und fachlichen Werdegang, ggf. Auszeichnungen, Ihr soziales und gesellschaftliches Engagement, persönliche Interessen sowie weitere relevante Informationen (auf Englisch)
  • Aktueller Notenspiegel: über HohCampus herunterladbar
  • ggf. Bachelorzeugnis: nur bei Masterstudierenden, nicht beglaubigt
  • Kostenaufstellung: Aufstellung der zu erwartenden Kosten inkl. Teilnehmergebühr, Reisekosten etc.
  • Anmelde- bzw. Zulassungsbestätigung der Summer School
  •  

Bewerbungsfrist: 14. Juni 2024

Bewerbungsverfahren:

Bitte senden Sie Ihre elektronischen Bewerbungsunterlagen fristgerecht per Mail an outgoing@ua.uni-hohenheim.de.

Auswahl- und Vergabekriterien:

Die Auswahl erfolgt auf Grundlage der von Ihnen fristgerecht eingereichten Bewerbung und wird von den zuständigen Kommissionen vorgenommen. 

Voraussetzungen:

Sie müssen regulär für einen Bachelor- oder Master-Abschluss an der Universität Hohenheim immatrikuliert sein. Die Summer School muss im Rahmen von EBU, ELLS oder HERMES  stattfinden. Stipendien können nur gewährt werden, wenn während des Förderzeitraumes keine Reisewarnung des Auswärtigen Amtes für das Gastland bzw. die betreffende Region besteht. Kosten, die durch einen Rücktritt oder Abbruch des Auslandsstudiums entstehen, können nicht übernommen werden.

Verpflichtungen der Programmteilnehmer:

     

  • Teilnahmezertifikat einreichen
  • kurzer Erfahrungsbericht (2000 Zeichen)
  •  

Kontakt: Bei Fragen wenden Sie sich an das Team Studierendenmobilität des Akademischen Auslandsamtes entweder per E-Mail oder nutzen Sie die Sprechstunde: dienstags 10-12 Uhr und mittwochs 13-15 Uhr (Dr. Gabriele Klumpp, Tel. 0711 - 459 24012).

___________________________________________________ 

 

Scholarships for Summer Schools offered by the networks Euroleague for Life Sciences (ELLS), European Bioeconomy University (EBU) and HERMES

Helmut Aurenz stipends: Helmut Aurenz, honorary senator of the University of Hohenheim, has awarded a scholarship for exceptionally qualified students of life sciences to promote international networking.

Target group: German and international students of life sciences who are regularly enrolled at the University of Hohenheim and who are planning on completing their degree here (the scholarship excludes exchange and short-term students as well as PhD students).

Julius Paul Stiegler Scholarships: In memory of Dr. rer. pol. h.c. Julius Paul Stiegler (1884-1962), the Julius Paul Stiegler Memorial Foundation endows scholarships for students for stays abroad, thus enabling the scholarship holders to acquire further skills and mature in their personal development, and also supports the internationalization measures of the University of Hohenheim.

Purpose of the program: Travel grants for participants of summer schools offered by EBU, HERMES or ELLS

Benefits: (partial) assumption of costs for traveling

Application Documents:

     

  • Cover letter: max. 2000 signs, explanation of the project abroad (in English)
  • Curriculum vitae: max. 2 pages, includes your academic and professional background, awards if applicable, your social and societal commitment, personal interests and other relevant information (in English)
  • Latest transcript: downloadable via HohCampus
  • Bachelor's certificate: only for Master's students, not certificated
  • Budget: statement of expected costs including , traveling expenses etc.
  • Confirmation of registration or admission of the Summer School
  •  

Application Deadline: June 14th, 2024

Application process: 

Complete application documents (German or English) must be submitted by e-mail to outgoing@ua.uni-hohenheim.de at the due date.

Selection and award criteria: 

The selection is made on basis of the applications submitted in time and will be done by the responsible commissions.

Requirements:   

You must be legally enrolled as degree-seeking student (bachelor or master) at the University of Hohenheim and participate in summer school of the networks mentioned above. Scholarships can only be awarded for stays in attendance if there is no travel warning issued by the Federal Foreign Office for the host country or the region in question during the funding period. Costs arising from a cancellation or a discontinuation of the study abroad program cannot be covered. 

Obligation of scholarship awardees:

     

  • participation certificate
  • short participant report (2000 signs)
  •  

Contact: For any questions please contact the student mobility team of the Office of International Affairs via email or during the consultation hours: Tuesday 10 am-noon, Wednesday 1-3 pm, (Dr. Gabriele Klumpp, Phone: 0711 - 459 24012)   


Zurück zu News & Ausschreibungen