Molekulare Ernährungswissenschaft Master
Fit für die molekulare Ernährungsforschung
Molekulare Ernährungswissenschaft Master
Fit für die molekulare Ernährungsforschung
Im forschungsorientierten Masterstudiengang Molekulare Ernährungswissenschaft an der Universität Hohenheim beschäftigen Sie sich mit den molekularen Aspekten der Ernährung. In diesem Studium stehen insbesondere die Mechanismen der Nahrungsmittelwirkung sowie die Effekte von Ernährungsweisen bei Gesunden und Risikogruppen im Mittelpunkt. Es werden daher unter anderem die Wechselwirkungen zwischen Ernährung, Darmbakterien und dem Immunsystem, die Wirkung von bioaktiven Nahrungsinhaltsstoffen sowie die neurosensorische Regulation von Hunger und Sättigung erforscht. Das Studium bietet Ihnen eine solide Basis für die spätere berufliche Arbeit in der Forschung, bei Fachverbänden und in der Industrie.
- Ernährungsabhängige Erkrankungen
- Studium mit Forschungsbezug
- Fachspezifische Methodenkenntnisse
- Gute Gründe für Hohenheim
Abschluss Master of Science |
4 Semester 120 Credits |
Sprache Deutsch |
Studienplätze 24 |
Standort Stuttgart |
|||||
Informationen zu den einzelnen Modulen finden Sie im Modulkatalog.
Im ersten Studienjahr vertiefen Sie Ihr Wissen zu ernährungs-physiologischen Vorgängen im Körper, indem Sie die zugrundeliegenden biochemischen, physiologischen, immunologischen und pathophysiologischen Prozesse verstehen. Ergänzend lernen Sie Methoden der Nutrigenomik kennen.
Im zweiten Studienjahr setzen Sie individuelle Schwerpunkte und erwerben fachspezifische Methodenkompetenzen. Von zentraler Bedeutung hierfür ist das „Experimentell-Ernährungswissenschaftliche Projekt“, mit dem Sie gezielt auf die Abschlussarbeit hingeführt werden. Das Studienjahr ist so konzipiert, dass Sie die Kompetenzen an ausländischen Partneruniversitäten oder außeruniversitären Forschungseinrichtungen erwerben können. Im Auslandsamt erhalten Sie hierzu detaillierte Informationen. Den Abschluss des Studiums bildet die experimentelle Masterarbeit, für die Sie 6 Monate Zeit haben.
Durch das Anfertigen der experimentellen Masterarbeit im vierten Semester weisen Sie die Fähigkeit zum selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten nach. Der Master-Abschluss in „Molekulare Ernährungswissenschaft“ qualifiziert Sie für Tätigkeiten in der grundlagenorientierten Forschung und die Umsetzung und Kommunikation ernährungswissenschaftlicher Erkenntnisse in die gesellschaftliche Praxis.
Prof. Dr. Jan Frank (Fachgebiet Biofunktionalität und Sicherheit von Lebensmitteln)
"Forschung und Lehre – Hohenheim bietet ausgezeichnete Voraussetzungen für beides."
- Forschung/Entwicklung in der biowissenschaftlichen, lebensmittelwissenschaftlichen und pharmazeutischen Industrie
- Ernährungswissenschaftliche, biologische und medizinische Grundlagenforschung
- PR in Industrie, Behörden und Verbänden
- Exzellentes Betreuungsverhältnis aufgrund klein gehaltener Jahrgänge
- Forschungsorientierte Studiengänge
- Verknüpfung von Forschung mit Praxis
- Ausgezeichnete Labore und Praktikumsräume mit modernsten Geräten
Der Masterstudiengang Molekulare Ernährungswissenschaft wird gemeinsam von den Instituten Ernährungswissenschaft und Ernährungsmedizin angeboten. Ziel des Studiums ist es, dass Sie die Wirkung von Ernährungsmustern und Lebens- mittelinhaltsstoffen auf zellulärer und molekularer Ebene verstehen. Darüber hinaus sind Sie in der Lage, mithilfe von neuesten Methoden und Techniken innovative therapeutische Ansätze zu identifizieren und zu entwickeln.
Forschungsschwerpunkt
Die ernährungswissenschaftliche Forschung an der Universität Hohenheim setzt ihren Schwerpunkt auf den Themenkomplex „Prävention, Nachweise und Therapie von ernährungsbedingten oder ernährungsabhängigen Erkrankungen“. Im Hinblick auf eine Prävention von ernährungsbedingten Erkrankungen sowie die Etablierung von therapeutischen Ansätzen erarbeiten wir Wissen in folgenden Bereichen:
- Physiologische Implikationen und Sicherheit von bioaktiven Nahrungsinhaltsstoffen bzw. von Nahrungsergänzungsstoffen
- Wechselwirkungen von Ernährung/Darmflora/Immunsystem
- Neurosensorische Regulation von ernährungsrelevanten Prozessen
- Ursachen von Nahrungsmittelallergie und -intoleranz
- Klinische Erprobung von Konzepten zur Prävention und Therapie ernährungsbedingter bzw. -abhängiger Erkrankungen
Unsere biomedizinisch orientierte Forschung ist für aktuelle Themen wie Adipositas, Ernährung/Krebs, Nahrungsmittelallergie und -intoleranz oder Mangelernährung von sehr großer Bedeutung. Dies spiegelt sich auch in den Beteiligungen der ernährungswissenschaftlichen Institute an zahlreichen Kooperationen und Forschungsprojekten.
Kooperationen
Durch intensive und erfolgreiche Kooperationen mit exzellenten Partnern schaffen wir nachhaltige Synergien und können unsere Forschungsaktivitäten weiter ausbauen. Zu unseren Partnern zählen:
- Universitätskliniken Tübingen, Freiburg und Heidelberg
- Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen
Semesterbeitrag, Miete, Lebenshaltung - Was kostet Ihr Studium und welche Möglichkeiten gibt es, das Studium zu finanzieren? Wir haben die wichtigsten Infos zusammengestellt. mehr
Bewerbungsfristen | |
---|---|
1. Fachsemester | nur zum Wintersemester: 15. Juni |
Höhere Fachsemester | zum Wintersemester: 15. Juni |
Voraussetzungen | |
---|---|
Formale Voraussetzungen | Bachelor-Abschluss mit ernährungswissenschaftlichem oder biologisch-medizinischem Profil und der Note „gut“ oder besser (mind. 180 credits) |
Inhaltliche Voraussetzungen | Interesse an
|
Sprachkenntnisse | Deutsch C1 |
Vorpraktikum | nein |
Auswahlverfahren | |
---|---|
Auswahlkriterien |
|
Auswahlgespräch | nein |