Organic Agriculture & Food Systems Master
Internationales Masterprogramm in ökologischer Landwirtschaft
Organic Agriculture & Food Systems Master
Internationales Masterprogramm in ökologischer Agrarwirtschaft
Der Studiengang „Organic Agriculture and Food Systems“ passt zu Dir, wenn du Dich für die nachhaltige, ökologische und ethische Produktion von Lebensmitteln, deren Anbau, Verarbeitung und Qualitätssicherheit interessierst. Du kannst -ganz nach Deinem Geschmack- Dir einen trans- oder interdisziplinären Einblick in die ökologische Landwirtschaft erarbeiten. Der Ökosektor wächst weltweit und Arbeitgeber sind zunehmend an Dir als Experten auf dem Gebiet der ökologischen Landwirtschaft interessiert.
Du kannst den Studiengang wahlweise als „Single Degree“ in Hohenheim oder als “Double Degree“ mit einem Auslandsaufenthalt an einer von drei Partneruniversitäten im 2. Jahr studieren.
Das erwartet Dich:
- Wahlweise als Einzelabschluss oder als vollwertiger Doppelabschluss der Universität Hohenheim sowie einer der drei Partneruniversitäten in Österreich, Polen oder Frankreich studierbar
- Enge Kooperation mit dem Zentrum ökologischer Landbau
- Optimaler Wegbereiter für internationale Karrieren in der ökologischen Landwirtschaft
- Viele Kontakte in die Praxis
- Gute Gründe für Hohenheim
Abschluss Master of Science |
4 Semester 120 Credits |
Sprache Englisch |
Studienplätze 30 |
Standort Stuttgart |
|||||
Bitte beachten Sie, dass zum Oktober 2017 Studiengebühren für Studierende aus Nicht-EU-Ländern eingeführt wurden.
Ökologische Landwirtschaft mit viel praktischen Elementen
Im ersten Studienjahr lernst Du in drei Pflichtmodulen die grundlegenden Aspekte des ökologischen Landbaus kennen. Eines dieser drei Module ist das problemorientierte, interdisziplinäre Modul „Project in Organic Agriculture and Food Systems“. Es findet im ersten Studienjahr über zwei Semester hinweg statt. Du erhebst darin selbst Daten auf landwirtschaftlichen Betrieben oder in einem Unternehmen und übst das wissenschaftliche Arbeiten im interdisziplinären Teams. Zusätzlich wählst Du Dir mindestens drei Wahlpflichtmodule und drei Wahlmodule aus. Durch sie kannst Du Dir Expertise im Bereich Erzeugung, Verarbeitung sowie Produktqualität ökologischer Lebensmittel aneignen. Auch nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen und die Analyse und Bewertung von nachhaltigen Ernährungssystemen sind mögliche Themen, auf die Du Dich spezialisieren kannst.
Im zweiten Studienjahr kannst Du Dir aus unseren großen Modulangebot ein Studienprofil ganz nach Deinen individuellen Wünschen zusammenstellen.
Du kannst dazu entweder in Hohenheim weiter studieren oder Dich für das Double Degree entscheiden. In diesem Fall findet Dein drittes und viertes Semester an einer der drei Partner-Universitäten statt:
- Universität für Bodenkultur (BOKU), Österreich
- Warsaw University of Life Sciences (SGGW), Polen
- ISARA Lyon, Frankreich
Durch diesen Auslandsaufenthalt erhältst Du einen tieferen Einblick in den Ökosektor eines weiteren europäischen Landes.
Die Master-Arbeit kannst Du entweder als Teil laufender Forschungsprojekte in Hohenheim (“Single Degree“) oder an der Partner-Universität (“Double Degree“) anfertigen.
Informationen zu den einzelnen Modulen finden Sie im Modulbeschreibungen.
Du willst noch mehr wissen?
Detaillierte Informationen zum Verlauf und Inhalten des Studiengangs findest Du hier zum Download:
Das solltest Du mitbringen
Der Studiengang „Organic Agriculture and Food Systems setzt naturwissenschaftliche Kenntnisse bestmöglichst aus den Agrar-, Umwelt und Lebensmittelwissenschaften - in der Tiefe voraus, wie sie in Bachelor-Studiengängen der Agrarwissenschaften, der Agrarbiologie, der Biologie oder der Lebensmittelwissenschaften gelehrt werden. Wenn Du einen dieser Bachelor-Studiengänge, oder einen verwandten Studiengang, abgeschlossen hast, bist Du hier genau richtig.
Die formalen Voraussetzungen für das Master-Studium sind:
- Bachelor-Abschluss in Agrarwissenschaften oder angrenzender Studienfächer an einer Universität im In- und Ausland oder einer Fachhochschule mit mindestens 3-jähriger Regelstudienzeit (insgesamt 180 ECTS) (weitere „angrenzende Studienfächer“ siehe Anlage 2 der Zulassungssatzung)
- Sofern die Abschlussnote bzw. der Notendurchschnitt dieses Abschlusses nicht überdurchschnittlich ist, kann gegebenenfalls die besondere Eignung für den Studiengang nachgewiesen werden (für Details siehe Zulassungssatzung § 4).
- Nachgewiesene Englischkenntnisse auf dem Niveau TOEFL 90 (internet based). Als Nachweis gilt auch die deutsche Hochschulzugangsberechtigung (HZB), wenn in der Oberstufe über vier Kurshalbjahre ein Englischkurs besucht wurde und die erzielte Durchschnittsnote (exklusive einer gesonderten Abiturprüfung) mind. acht Punkte beträgt.
Folgende Interessen und Kenntnisse solltest Du neben den formalen Kriterien mitbringen:
- Interesse an Ökologie, Agrarwissenschaften, Nachhaltigkeit,
- Praktische Erfahrungen in Natur, Agrar, Umwelt
- Systemorientiert zu denken und interdisziplinär zu arbeiten
Schirin Oeding (Canada/Germany), Absolventin 2017, Project management and certification bei Demeter e.V.
“During my time at Hohenheim, I gained a strong foothold in the world of organic farming. The Organic Agriculture & Food Systems master program is a deep dive into a multi-faceted pool: students from all over the world lend the program an irreplaceable richness and depth. My studies in Hohenheim reinforced my belief that we can change the world for the better by tending to the health of our planet while working hand-in-hand to build strong communities, sustainable economies and just societies.”
Milica Biller-Sandalj (Bosnia and Herzegovina), Graduate 2013, Adviser on Food and Nutrition Security in Togo, GFA Consulting Group / GIZ GmbH
“When I look back on my master’s, I am very grateful for being able to develop my technical knowledge as well as my interpersonal skills. Essentially, the Organic program taught me a myriad of theoretical and real-life skills, be it through the fieldwork on the university field station, or in the classroom with many experienced professors and guest lecturers. Personally, the program allowed me to grow and evolve, by not limiting me in my approach to studying, just as research should do."
Interessante und individuelle Berufsaussichten
Der Ökolandbau ist ein wachsender Markt, der Fachkräfte -wie Dich- mit fundiertem Wissen in der biologischen Lebensmittelproduktion sowie der Verarbeitung und Qualitätskontrolle benötigt und nachfragt.
Folgende Berufsrichtungen stehen Dir offen:
- Ökologische Lebensmittel- und Kosmetikfirmen
- Handel
- Qualitätsmanagement und Zertifizierung
- (landwirtschaftliche) Beratung
- Nichtregierungsorganisationen und Verbände
- Hochschulen und Forschungseinrichtungen
- Zertifizierung.
Bist Du interessiert an der Wissenschaft, qualifiziert Dich der Studiengang darüber hinaus für ein weiterführendes Promotionsstudium.
Was macht den Studiengang bei uns so besonders?
- Das Zentrum für ökologischen Landbau ist für Dich eine gute Plattform um in nationale und internationale Forschungsprojekte reinzuschnuppern. Es bietet Dir zudem eine tolle fachliche Vernetzung in die anderen Fachgebiete
- Die Hohenheimer Versuchsstation insbesondere die ökologische Versuchsstation „Kleinhohenheim“ [https://versuchsstation.uni-hohenheim.de/standorte] stehen für Anschauungsunterricht zur Verfügung
- Dir stehen an der Hohenheimer Agrarfakultät durch die über 50 Professuren eine Vielzahl von Modulen zur Auswahl. Dadurch kannst Du dich breit aufstellen und auch in andere Bereiche eintauchen.
Das zweite Studienjahr verbringst Du - falls Du dich für den Double Degree entschieden hast- an Deiner Gastuniversität.
Bist Du Single Degree-Studierende(r), kann Du ebenfalls einen Auslandsaufenthalt in Deine 2. Studienhälfte einbauen. Die in Deinem Auslandssemester erworbenen Leistungen können problemlos als Wahlmodule anerkannt werden. Dadurch verlängert sich Dein Studium nicht.
Das Akademische Auslandsamt der Universität Hohenheim bietet umfangreiche Informationen und Beratung zu Auslandsaufenthalten und deren Finanzierung durch Stipendien.
Wissenschaft und Praxis aus einer Hand
Bereits im ersten Studienjahr erlernst Du im „Organic Project“ praktische Erhebungen wissenschaftlich auszuwerten, zu bewerten und zu formulieren.
Praxiserfahrung sammeln
Ein Praktikum, z.B. in einem Bio Betrieb oder einem Unternehmen der Biobranche, oder in einem der zahlreiche Bioverbände, kannst Du über das Portfoliomodul als Wahlmodul in den Studiengang integrieren.
Kompetenzen erweitern
Zusätzliche Weiterbildungsmöglichkeiten findest Du am Campus in Form der F.I.T-Weiterbildungs-Kurse, dem Zertifikat „Artificial Intelligence und Data Science in Hohenheim“ (AIDAHO) oder der StartUp-Förderung „Innovation Greenhouse“
Aus der Praxis lernen
Der Studiengang bietet Dir zahlreiche Möglichkeiten, um praxisnah zu lernen. Vorträge von Praktikern, Projekte mit Unternehmen, spannende Exkursionen und anwendungsorientierte Projekte im Studium ermöglichen Dir einen direkten Einblick in die berufliche Praxis und fördern Deine Fähigkeiten, das erlernte Wissen aktiv anzuwenden.
Sprach- und interkulturelle Kompetenzen stärken
Möchtest Du weitere Sprachkenntnisse erwerben? Dafür stehen Dir am Sprachenzentrum der Uni verschiedene Semester- und Intensivkurse zur Verfügung, die Du ganz individuell studienbegleitend belegen kannst. Das UniCert III C1 Zertifikat kannst Du sogar im Rahmen eines Wahlmoduls erwerben. Interkulturelle Kompetenzen erwirbst Du während dieses Studiums auch ganz nebenbei durch Kommiliton:innen aus aller Welt.
Im Studium forschen
Bereits während des Studiums besteht die Möglichkeit, in wissenschaftlichen Arbeitsgruppen mitzuarbeiten und wertvolle Einblicke in die Forschungspraxis zu erhalten. Durch die aktive Mitarbeit an Forschungsprojekten, studentischen Forschungsprojekten und speziellen Forschungsmodulen wirst du Teil des wissenschaftlichen Prozesses und qualifizierst Dich für eigenständiges wissenschaftliches Arbeiten. Forschungsthemen findest Du unter: agrar.uni-hohenheim.de und oeko.uni-hohenheim.de
Studierende und Alumni
Semesterbeitrag, Miete, Lebenshaltung - Was kostet Ihr Studium und welche Möglichkeiten gibt es, das Studium zu finanzieren? Wir haben die wichtigsten Infos zusammengestellt. mehr
Beginn des Bewerbungszeitraums |
---|
Alle Nicht-EU-Bewerber: Mitte November des Vorjahrs |
Bewerbungsfristen | |
---|---|
1. Fachsemester | Nur möglich zum Wintersemester! Deutsche, EU-Angehörige: 1. Juni Nicht-EU-Angehörige: 15. März |
Höhere Fachsemester | Zum Wintersemester: Alle Bewerber: 15. Januar |
Zulassungsvoraussetzungen | |
---|---|
Formale Voraussetzungen |
|
Sprachkenntnisse | Englischkenntnisse gefordert |
Vorpraktikum | nein |
Auswahlverfahren | |
---|---|
Auswahlkriterien |
|
Auswahlgespräch | nein |