Alumni Steckbrief Michael Hofmann  [14.05.24]

Interesse an Neuem und der Wille zur permanenten Veränderung, gepaart mit einer guten Portion Durchhaltevermögen. Baldiger Kontakt zu Firmen im Rahmen von Praktika und Werkstudententätigkeiten – unabhängig von der Größe und dem augenscheinlichen Bekanntheitsgrad.

 

Mein Name

 

Michael Hofmann

Studienfach

Wirtschaftswissenschaften

Studienzeit in Hohenheim2005 – 2008

 

Heute bin ich:

CFO & Member des Executive Boards der Putzmeister Gruppe. Diese Funktion gibt mir die Möglichkeit, neben der Führung der klassischen Finanz- und IT-Ressorts, auch maßgeblich Zukunftsthemen wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit der Gruppe aktiv zu gestalten und zu steuern. Daneben betreue ich als Sponsor die Vertriebsregion ACAP inkl. Ozeanien und das globale Mörtelgeschäft.

Mein Tipp für den Start ins Berufsleben:

Der baldige Kontakt zu Firmen im Rahmen von Praktika und Werkstudententätigkeiten – unabhängig von der Größe und dem augenscheinlichen Bekanntheitsgrad. Gerade in Baden-Württemberg ist die Liste der Spitzenfirmen und (wirklichen) Hidden Champions groß.

Diese Fähigkeiten aus meiner Studienzeit haben mir für meinen Berufsweg am meisten genützt:

Das Interesse an Neuem und der Wille zur permanenten Veränderung, gepaart mit einer guten Portion Durchhaltevermögen.

Wie hat das Studium in Hohenheim Sie und Ihre Aktivitäten beeinflusst:

Sich in der intensiven Klausurenperiode „durchzubeißen“ und das Ziel nicht außer Augen zu lassen. Darüber hinaus spielt bei mir auch immer die Freude an der gegenwärtigen Aufgabe eine große Rolle. Love it or leave it!

Mein berufliches Netzwerk war bzw. ist wichtig, um:

Der Aufbau eines breiten beruflichen Netzwerks stellt in meinen Augen schon immer einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil dar. Dabei geht es keinesfalls immer um das Erreichen einer weiteren Stufe in der Karriereleiter, sondern auch um offenes Feedback und gegenseitige Unterstützung bei der aktuellen Tätigkeit. Ich selbst pflege ein breites Netzwerk, dessen Grundlage ich mir während meiner Studienzeit in Würzburg, Hohenheim und St. Gallen geschaffen habe.

Meine nächsten beruflichen Ziele:

Zunächst einmal geht es natürlich darum, die Putzmeister Firmengruppe durch die sich aktuell am Horizont abzeichnenden Herausforderungen in der europäischen Baubranche erfolgreich zu positionieren. Parallel arbeiten wir neben dem Ausbau der Wettbewerbsfähigkeit auch an unserem digitalen Portfolio, welches im Rahmen der bauma 2025 (Anmerkung: weltweit größte Ausstellung für Baumaschinen, ausgerichtet in München) lanciert wird. Bezüglich meiner persönlichen Ziele habe ich keine „handfeste Prognose“: zum Ende meines Studiums hätte ich auch nicht vermutet, einen Steinwurf neben meiner Universität für einen Hidden Champion in der Baubranche zu arbeiten.

Daran denke ich gerne zurück, wenn ich mich an mein Studium in Hohenheim erinnere:

Insbesondere an die familiäre Atmosphäre in der Bibliothek und den weitläufigen Schlossgarten, der auch nach der Vorlesung zum Verweilen einlud. Und natürlich an die grandiose Verabschiedung samt Dinner und Feuerwerk!

Artikel zum Thema: