Antrag auf Nachteilsausgleich - Verbesserung der Wartezeit
Hierunter fallen Bewerberinnen und Bewerber, die durch nicht von ihnen zu vertretende
Umstände daran gehindert waren, früher die Hochschulzugangsberechtigung zu erwerben und
dadurch eine bessere Wartezeit zu erreichen.
Beachten Sie bitte, dass Sie in allen Fällen eine Bescheinigung der Schule über Grund
und Dauer der Verzögerung beim Erwerb der Hochschulzugangsberechtigung sowie alle sonstigen
Belege mit denen Sie die Umstände der Verzögerung nachweisen können, vorlegen müssen.
Ohne die entsprechenden Unterlagen kann der Antrag nicht bearbeitet werden.
1. Besondere gesundheitliche und soziale Umstände:
- Längere krankheitsbedingte Abwesenheit vom Unterricht
fachärztliches Gutachten beifügen!
- Schwerbehinderung von 50 oder mehr Prozent
Ausweis oder Feststellungsbescheid des Versorgungsamtes beifügen!
- Längere schwere Behinderung oder Krankheit, soweit nicht vorstehend erfasst
fachärztliches Gutachten beifügen!
- Sonstige vergleichbare besondere gesundheitliche Umstände
fachärztliches Gutachten beifügen!
- Schwangerschaft der Bewerberin während der Schulzeit
fachärztliche Bescheinigung oder Geburtsurkunde des Kindes beifügen!
- Besondere wirtschaftliche Umstände
zum Nachweis geeignete Unterlagen beifügen!
- Zuzug aus einem nicht deutschsprachigen Gebiet nach Deutschland, wenn keine deutschsprachige Schule besucht wurde
amtliche Bescheinigung über den Zeitpunkt des Zuzugs und sonstige zum Nachweis geeignete Unterlagen beifügen!
- Sonstige vergleichbare besondere soziale Umstände
zum Nachweis geeignete Unterlagen beifügen!
2. Besondere familiäre Umstände:
- Versorgung eigener minderjähriger Kinder während der Schulzeit
Geburtsurkunde(n) der Kinder
- Versorgung pflegebedürftiger Verwandter in aufsteigender Linie oder von Geschwistern während der eigenen Schulzeit
Nachweise über Leistungen in der Pflegestufe II und III nach dem Sozialgesetzbuch XI oder ärztliche Bescheinigung über die Pflegebedürftigkeit
- Betreuung unversorgter minderjähriger Geschwister, die mit der Bewerberin/ dem Bewerber während der eigenen Schulzeit in häuslicher Gemeinschaft lebten
Geburtsurkunden der Geschwister
- Verlust eines Elternteils oder beider Eltern vor Erwerb der Hochschulzugangsberechtigung, sofern die Bewerberin/ der Bewerber zu diesem
Zeitpunkt ledig war und das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet hatte
Sterbeurkunde(n) der Eltern und Erklärung über den damaligen Familienstand beifügen!
- Mehrmaliger Schulwechsel wegen Umzugs der Eltern
Abgangszeugnisse sowie Meldebescheinigung der Eltern beifügen!
- Sonstige vergleichbare besondere familiäre Umstände (z.B. wenn Bewerber schon früher das gewünschte Studium angestrebt hatten und nachweislich
darauf hingearbeitet wurde. Die Ausbildung musste aber mit Rücksicht auf besondere familiäre Verpflichtungen zurückgestellt werden,
beispielsweise weil eigene minderjährige Kinder zu betreuen waren oder weil Berufstätigkeit erforderlich war, um dadurch das Studium
des Ehegatten ohne Inanspruchnahme staatlicher Unterstützung zu finanzieren)
zum Nachweis geeignete Unterlagen beifügen!
3. Doppeltqualifizierender Bildungsgang:
- Erwerb der Hochschulzugangsberechtigung in einem doppeltqualifizierenden Bildungsgang von vierzehnjähriger Dauer, wenn sowohl die Abiturprüfung als
auch die Berufsabschlussprüfung am Ende des 14. Schuljahres abgelegt wurden
Entsprechende Bescheinigung der Schule beifügen!
4. Leistungssport:
- Zugehörigkeit zum A-, B-, C- oder D/C-Kader der Bundessportfachverbände von mindestens einjähriger, ununterbrochener Dauer
Bescheinigung des zuständigen Bundessportfachverbandes!
5. Bundessieger/in:
- Bundessieg in den Wettbewerben "Jugend forscht", "Bundeswettbewerb Mathematik", "Bundeswettbewerb Fremdsprachen" und "Jugend musiziert"
Siegerurkunde in amtlich beglaubigter Kopie beifügen!
6. Sonstige Umstände:
- Sonstige vergleichbare besondere Umstände
zum Nachweis geeignete Unterlagen beifügen!