Dies academicus 2026

Freitag, 3. Juli 2026

Freuen Sie sich bereits jetzt gemeinsam mit allen Mitgliedern, Alumni, Freunden und Förderern der Universität Hohenheim auf das jährliche Sommerfest am Dies academicus mit seinen traditionellen Höhepunkten! 

Dem akademischen Festakt am Vormittag im Otto-Rettenmaier-Audimax folgt im festlichen Rahmen die Verleihung von zahlreichen Preisen und Stipendien.
Den Mittelpunkt des Dies academicus bilden die Studierenden-Stände im Schloss-Innenhof. Traditionell erfolgt der Fassanstich durch den Rektor der Universität. Wer einen besonderen Sommerabend vor barocker Schlosskulisse genießen möchten kann im Schloss-Innenhof bis in die Nacht bei musikalischer Unterhaltung und vielfältigen internationalen Köstlichkeiten feiern.

Programm Rückblick

Freitag, 04. Juli 2025


Festakt

10 Uhr im Otto-Rettenmaier-Audimax

Mit dem akademischen Festakt eröffnet die Universität ihren traditionellen Dies academicus.

Eröffnung
Prof. Dr. Andreas Pyka,
Prof. Dr. Caroline Ruiner,
Prof. Dr. Sebastian Hess,
Dr. Katrin Scheffer 
Rektorat der Universität 

Foto: Universität Hohenheim / Florian Gerlach

Grußworte

Foto: Universität Hohenheim / Florian Gerlach

Prof Dr. Jörn Bennewitz, Stv. Uniratsvorsitzender 
Universitätsrat

Foto: Universität Hohenheim / Florian Gerlach

Ibrahim Köran, Universitätsbund


Foto: Universität Hohenheim / Florian Gerlach

v.l. Emilia Koch, Jagoda Swiacka
Promovierendenkonvent

Foto: Fünf Personen stehen nebeneinander vor einem Rednerpult mit dem Logo der Universität Hohenheim. Zwei blaue Banner mit dem Universitätslogo sind im Hintergrund sichtbar. Eine Person hält ein Mikrofon, während die anderen Papiere in den Händen halten. Ein Baum steht rechts im Bild.
Foto: Universität Hohenheim / Florian Gerlach

(StuPa), Studierendenparlamant
(AStA), Allgemeiner Studierendenausschuss


Festvortrag

Prof. Dr. Jeanette Hofmann ist deutsche Politikwissenschaftlerin an der FU Berlin sowie Gründungsdirektorin des Alexander von Humboldt Instituts für Internet und Gesellschaft (HIIG) und Leiterin der Forschungsgruppe Politik der Digitalisierung am WZB. Sie ist auch Principal Investigator am Weizenbaum Institut für die vernetzte Gesellschaft und leitet dort eine Forschungsgruppe zum Thema Technik, Macht und Herrschaft. Ihre Forschungsthemen sind u.a. Digitalisierung und Demokratie, KI und Gesellschaft, Digitale Regulierung sowie Internetpolitik. Sie ist Mitglied verschiedener wissenschaftlicher Gremien und ihr Engagement erstreckt sich auch auf die politische Beratung und die Förderung einer inklusiven digitalen Gesellschaft.

Titel:
"Demokratiewandel im Medium des Digitalen"

Foto: Eine Person steht an einem Rednerpult mit dem Logo der Universität Hohenheim. Im Hintergrund ist ein blaues Banner mit dem Schriftzug "UNIVERSITÄT HOHENHEIM" und einem Gebäude-Emblem zu sehen. Text am unteren Rand: "DIES academicus Festakt 2025, Festrede Prof. Dr. Jeanette Hofmann."
Foto: Universität Hohenheim / Florian Gerlach

Verleihung der Hohenheimer Ehrennadel an Herrn Georg Wacker

Foto: Drei Personen in Anzügen stehen vor einem blauen Banner mit einem Logo. Eine Person in der Mitte hält eine Urkunde. Der Text am unteren Rand erwähnt eine Preisverleihung 2025 an der Universität Hohenheim.
Foto: Universität Hohenheim / Florian Gerlach

Verleihung von Preisen und Stipendien

13.30 Uhr, Otto-Rettenmaier-Audimax

Studierende und der wissenschaftliche Nachwuchs der Universität Hohenheim erhalten Preise und Stipendien für herausragende Leistungen.
(alle Bilder: Universität Hohenheim / Florian Gerlach)

Preis des Universitätsrats für besonderes studentisches Engagement

Mehr erfahren

Studienpreis des Uni­ver­si­täts­bundes Hohenheim e.V.

 

Mehr erfahren

Wissenschaftspreis des Uni­ver­si­täts­bundes Hohenheim e.V.

Mehr erfahren

Prof. Dr. Walther Bolz Preis


Mehr erfahren



Professor-Wild-Award

Mehr erfahren

HUTTER Young Researcher Paper Award

Mehr erfahren

NatureLife Nachhaltigkeitspreis

Mehr erfahren

DAAD-Förderpreis

Mehr erfahren



Herzog-von-Württemberg-Stipendium

Mehr erfahren

Founder Prize of Hohenheim

Mehr erfahren

Dr. Hermann and Edith-Karla Eiselen Memorial Foundation

Mehr erfahren

Dr. Hermann Eiselen Stipendien

Mehr erfahren



Im Anschluss

Sektempfang für Preisträger:innen, Stifter:innen und Angehörige
Außen vor dem Otto-Rettenmaier-Audimax

Foto: Universität Hohenheim / Florian Gerlach

Schloss-Innenhof

Studierenden-Stände
12 – 0 Uhr

Die bunte Vielfalt der Universität Hohenheim können Sie im Innenhof erleben. An vielen Ständen bieten die Hohenheimer Studierenden ein vielfältiges Angebot aus kulinarischen Köstlichkeiten und Erfrischungen aus allen Regionen der Welt. An den Informationsständen erfahren Sie viel Wissenswertes zu studentischen Projekten und dem akademischen Leben an der Universität.

Foto: Universität Hohenheim / Florian Gerlach

Traditioneller Fassanstich
16 Uhr

Der Rektor eröffnet offiziell das Fest im Schloss-Innenhof durch den traditionellen Fassanstich.

Foto: Universität Hohenheim / Florian Gerlach

Party im Schloss-Innenhof

19 - 0 Uhr

Foto: Universität Hohenheim / Florian Gerlach
Sechs Menschen spielen Gitarre, Keyboard und Drums. Zwei Personen davon singen. Eine Gruppe Menschen schaut ihnen zu.
Foto: Universität Hohenheim / Florian Gerlach

Foto: Universität Hohenheim / Eva Contzen
Foto: Universität Hohenheim / Eva Contzen

Kontakt

Stabsstelle Marketing und Veranstaltungen

Eva Contzen
Veranstaltungsmanagerin

0711 459 24120
hochschulmarketing@uni-hohenheim.de