Tag der offenen Tür

Schon jetzt vormerken: Am Samstag den 04. Juli 2026 öffnet die Universität Hohenheim wieder die Türen zum wunderschönen Uni-Campus. 

An diesem Tag können die Besucherinnen und Besucher, unabhängig von ihrem Alter, einen Blick hinter die Kulissen der Universität werfen. Vom Ernährungsparcours über die Herstellung von Lebensmitteln aus dem 3D-Drucker und veganer Wurst bis hin zum Erkunden von Aromen, der Gras-Bioraffinerie, der Marshmallow Challenge und dem Smoothie-Bike – das vielfältige Angebot des Tages der offenen Tür ermöglichte es, die unterschiedlichsten Bereiche der Forschung zu erkunden.
Der nächste Tag der offenen Tür findet am Samstag, 4. Juli 2026 statt.

Der nächste Tag der offenen Tür findet am Samstag, 4. Juli 2026 statt.

Rückblick: Tag der offenen Tür 2025

Am Samstag den 04. Juli 2025 fand bei sommerlichen Temperaturen der Tag der offenen Tür der Universität Hohenheim statt.

Interaktive Erlebnisse: Vom Buzzer bis zum 3-D-Drucker

  • Buzzer-Pylon-Spiel: Spaß und Geschicklichkeit für Kinder
  • Surf-Simulator: Testen Sie Ihr Gleichgewichtsgefühl
  • Pflanzliche Lebensmittel: Orangennektar und 3-D-gedruckte Kekse
  • Geschmacksexperimente: Wahrnehmung von Zucker und Stevia
  • Aromachemie: Nachhaltige, natürliche und innovative Aromen aus Pilzen
  • Bienenkunde: Live-Beobachtung eines Bienenschwarms

Für jede Altersgruppe etwas

  • Hühner und Eierlegen: Experten erklären, was Hennen benötigen
  • Milchkühe: Erfahren Sie mehr über die Kühe an der Uni
  • Speichel: entdecke die Zauberkraft
  • Musik: Open-Air-Konzert, Sinfonieorchester und Tanz-Darbietungen

Spannende Vorträge

  • Alles inszeniert? Wie Influencer Natur in sozialen Medien darstellen
  • Mammon vs. Moral: Überlegungen zur Ethik des Geldes
  • Vom Abwasser zur Tomate: Kreislaufwirtschaft mit Hydroponik
  • Zukunft ohne Verschwendung – Lebensmittelabfälle reduzieren

Erleben Sie viele spannende Einblicke am nächsten Tag!

Mit dem Klick auf den Abspielen-Button, wird ein YouTube-Video geöffnet.


Foto-Impressionen | Fotos: Florian Gerlach


Der Pocketplaner 2025 bietet eine umfassende Übersicht über die zahlreichen Angebote sowie einen Lageplan der einzelnen Programmpunkte.

Kontakt

Stabsstelle Marketing und Veranstaltungen

Eva Contzen
Veranstaltungsmanagerin

0711 459 24120
hochschulmarketing@uni-hohenheim.de