Personalie

Herausragende Verdienste: Dr. Klaus Herrmann erhält Ehrennadel der Universität Hohenheim  [10.07.17]

Prof. Dr. Stephan Dabbert, Rektor der Universität Hohenheim, verlieh die Ehrennadel an Dr. Klaus Herrmann, den ehemaligen Leiter des Deutschen Landwirtschaftsmuseums. Damit würdigte der Rektor 24 Jahre Museumsleitung sowie Dr. Herrmanns Verbundenheit mit und sein Engagement als Botschafter für die Universität auch nach seinem Eintritt in den Ruhestand sowie sein Lebenswerk.


Ab 1982 leitete Dr. Herrmann das Archiv der Universität Hohenheim. 1988 wechselte er in die Leitung des Deutschen Landwirtschaftsmuseums und baute es in seiner Zeit zu einer der weltweit größten agrartechnischen Sammlungen aus.

Ursprünglich mit rund 1.600 Quadratmetern Ausstellungsfläche ausgestattet wurde aufgrund der Initiative von Dr. Herrmann das Museum um drei weitere Hallen erweitert: 1994 entstand der Erweiterungsbau in der Filderhauptstraße. 1997 kamen die 1.600 Quadratmeter große Motorisierungshalle und 2004 die Helmut-Claas-Halle (Erntetechnikhalle) hinzu. Heute zieht das Museum auf 5.700 Quadratmetern Ausstellungsfläche Jahr für Jahr rund 16.000 Besucher an.

1995 gehörte Dr. Herrmann zu den Initiatoren des alljährlichen Hohenheimer Feldtags: ein Spektakel, bei dem alt-ehrwürdige Landmaschinen zusammen mit hochmodernen Maschinen einen Tag lang über die Felder der Universität Hohenheim rollen. 2012 ging Dr. Herrmann als einer der dienstältesten Mitarbeiter der Universität Hohenheim in den Ruhestand.

Dr. Hermanns Publikationsliste umfasst neben zahlreichen wissenschaftlichen Veröffentlichungen  auch sehr viele agrargeschichtliche und agrartechnische Bücher. Sie gehören zu den meistverkauften auf diesen Themengebieten, unter anderem seine „Fendt-Chronik“ oder „75 Jahre Dieselross“.

Jahrelang war er Schriftleiter der „Zeitschrift für Agrargeschichte und Agrarsoziologie“. Für den „Goldenen Pflug“, das Hausblatt des Deutschen Landwirtschaftsmuseums, verfasste er in 33 Ausgaben 53 Artikel. Darüber hinaus ist er bis heute ein gefragter Vortragsredner.