Themenservice

Pflanzlicher Käse? Die Bohne macht’s möglich! [05.03.2024]

Klimafreundlich, voller Proteine und 100% vegan: Das ist der pflanzliche Käse des Hohenheimer Startup „Viva la Faba!“. Über vier Jahre haben die jungen Gründer:innen an dem perfekten Herstellungsprozess geforscht, um aus der Fababohne einen schmackhaften Käse herstellen zu können.mehr


Nachhaltig, resilient & wettbewerbsfähig:
Strategien von Genossenschaften im Agrar- & Ernährungssektor
[01.03.2024]

Innovationsfreude & Bereitschaft zur Veränderung: Auch Genossenschaften müssen die veränderten Anforderungen und Erwartungen von Landwirtschaft und Gesellschaft erkennen und auf diese reagieren. Um diesen Herausforderungen der Zukunft mit Lösungen entgegentreten zu können, veröffentlichte nun das Fachgebiet Agrarmärkte der Universität Hohenheim in Stuttgart die Studie „Welche...mehr


Europawahl 2024: Die Rolle sozialer Medien [01.03.2024]

Jede Aktion im Internet hinterlässt Datenspuren. Diese können für eine gezielte Ansprache der Menschen genutzt werden – auch im Wahlkampf. Doch wie nehmen Nutzer:innen Werbeanzeigen von deutschen Parteien wahr? Und beeinflusst dies ihr Wahlverhalten? Diese Frage untersuchen Forschende in einem Verbundprojekt der Universität Hohenheim und Universität Mainz während des...mehr


Biointelligente Verpackungen mit smarter Logistik [01.03.2024]

Landwirtschaftliche Reststoffe werden zu biointelligenten Verpackungen: Das haben sich die Forschenden im europäischen Verbundprojekt QuiPack unter Leitung der Universität Hohenheim zum Ziel gesetzt. Dabei setzen sie nicht nur auf eine kreislauforientierte Herstellung der Produkte, sondern auch auf Lieferkettenprozesse mit digitaler Unterstützung. Im Fokus steht das...mehr


Rote Karte für Antisemitismus, Rassismus & Co [23.02.2024]

Antisemitische Vorfälle an Berliner Unis schockieren die Republik. Wie würde die Uni Hohenheim in vergleichbaren Fällen reagieren? Und welche Handhabe gibt es gegen Rassismus, sexuelle Belästigungen oder Pöbeleien im Hörsaal? Ein Kaffee mit der Prorektorin für Studium und Lehre, Prof. Dr. Korinna Huber.mehr


Der Hartriegel bezaubert mit leuchtender Farbenpracht [20.02.2024]

Ob als Staude, Baum oder Strauch: Stets in leuchtenden Farben präsentieren sich die Hartriegel in den Gärten der Uni Hohenheim. Warum sich die Rinden so entwickeln und weitere Besonderheiten, erklären die Expert:innen der Hohenheimer Gärten in unserer Reihe „Was blüht“ im Februar.mehr


Klimaschutz: Biogas-Kleinstanlagen zur Güllevergärung [06.02.2024]

Gülle und Mist setzen klimaschädliches Methan frei. Das lässt sich weitgehend verhindern, indem man den Wirtschaftsdünger in Biogasanlagen vergärt. Doch vor allem für kleinere landwirtschaftliche Betriebe rechnete sich bisher der Betrieb einer solchen Anlage nicht. Das soll sich ändern: Mit der Aufgabe, wie auch dort möglichst kostengünstige, effiziente Biogas-Kleinstanlagen...mehr