Hohenheimer Schätze | Das Bodenporen-Modell

Labyrinth des Bodens  [01.02.23]

Man nehme eine Bodenprobe, imprägniere sie mit Kunstharz und vergrößere das Ergebnis mit Hilfe geschickter Bastel-Arbeit um das 200-fache: Genau das hat ein Hohenheimer Hiwi vor 30 Jahren getan. Ergebnis ist ein erstaunliches Modell, das deutschlandweit einzigartig ist und im Institut für Bodenkunde noch heute für die Lehre genutzt wird. Das Hohenheimer Bodenporen-Modell ist unser Objekt des Monats in der Reihe „Hohenheimer Schätze“.

Das Modell zeigt das Porenprofil einer Bodenprobe von der Schwäbischen Alb in 200-facher Vergrößerung. Foto: Uni Hohenheim


Die Museen und wissenschaftlichen Sammlungen der Uni Hohenheim sind wahre Schatzkammern. In der Reihe „Hohenheimer Schätze“ präsentiert die Redaktion regelmäßig besondere Objekt auf Instagram und im Online-Kurier.

Der Boden ist ein echtes Labyrinth. Denn Wasser, Wurzeln, Nährstoffe und kleinste Lebewesen müssen ihren Weg durchs Erdreich finden. Und das gelingt nur durch Hohlräume – sogenannte Bodenporen.

Diese Bodenporen sind mikroskopisch klein, verraten aber eine ganze Menge. Zum Beispiel: Wie viel Wasser und Nährstoffe kann der Boden aufnehmen? Und wie gut kann das Wasser versickern? Das Bodenporen-Modell veranschaulicht das Ganze in 200-facher Vergrößerung. Die blaue Substanz zeigt dabei die Hohlräume im Boden an.

Bodenprofil Digital

Mittlerweil kann man mithilfe von Röntgentomographie digitale, dreidimensionale Aufnahmen von Bodensystemen erstellen. Aufnahme: Maik Lucas, Department für Bodensystemforschung, UFZ.

Bastel-Arbeit für die Wissenschaft

Gebaut wurde das Modell 1993 von einem Hohenheimer Hiwi: Hans-Jörg Vogel. Er imprägnierte zunächst eine winzige Bodenprobe mit Kunstharz. Als nächstes schliff er dünne Schichten ab und fotografierte jede Schicht. In seinem Keller projizierte er die Fotos dann auf Schaumstoffplatten und zeichnete die Porenstruktur ab. Die nächsten Schritte: Platten anmalen, ausschneiden und auf dem Institutsdachboden zusammenmontieren – fertig.

In dem Hohenheimer Bodenporen-Modell stecken über 200 Stunden Arbeit. Heute ist die Technik natürlich etwas weiter. Mittlerweile kann man mithilfe von Röntgentomographie digitale, dreidimensionale Aufnahmen von Bodensystemen erstellen. Ein Bodenporen-Modell dieser Größe ist jedoch bis heute einmalig in Deutschland. Und es findet nach wie vor Einsatz in der Lehre.

Fun Fact: Aus dem ehemaligen Hiwi wurde inzwischen Prof. Dr. Vogel. Er forscht heute am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung zu Bodensystemen. Beim Bau des Modells kam ihm eine Idee, wie man die Vernetzung in der Bodenstruktur messen kann. Er entwickelte den Ansatz weiter und erhielt vergangenes Jahr die Emil-Ramann-Medaille der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft – unter anderem für diese Idee.

Modell

Text: Hagenau / Leonhardmair

Kommentare