Rahmenprogramm der EU

Horizont Europa ist das neunte Rahmenprogramm für Forschung und Innovation der Europäischen Union. Es ist eines der größten Förderprogramme für Forschung und Innovation weltweit. Die Inhalte orientieren sich an wichtigen gesellschaftlichen Fragestellungen wie zum Beispiel Gesundheit, nachhaltige Entwicklung und Digitalisierung. Ein zentrales Ziel ist es, Exzellenz in der europäischen Wissenschaft zu fördern.

Das EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation soll es erleichtern, in länderübergreifenden Projekten zusammenzuarbeiten –europäisch, aber auch weltweit. Das aktuelle EU-Rahmenprogramm beruht auf drei Säulen. Diese Säulen sind „Wissenschaftsexzellenz“, „Globale Herausforderungen und industrielle Wettbewerbsfähigkeit Europas“ sowie „Innovatives Europa“.

zum Seitenanfang

ERC Grants

Die höchste wissenschaftliche Auszeichnung auf europäischer Ebene.
Der ERC fördert herausragende Wissenschaftler:innen mit bahnbrechenden Projektideen in allen Forschungsfeldern. Dabei fördert der ERC in verschiedenen Förderlinien für die jeweils passende Karrierestufe.

  • Starting Grants für Forschende in einem Zeitfenster von 2 bis 7 Jahren nach Promotion, mit bis zu 1,5 Millionen Euro über maximal 5 Jahre
  • Consolidator Grants für Forschende in einem Zeitfenster von 7 bis 12 Jahren nach Promotion, mit bis zu 2 Millionen Euro über maximal 5 Jahre
  • Advanced Grants für erfahrene Forschende mit bis zu 2,5 Millionen Euro über maximal 5 Jahre
  • Synergy Grants für Gruppen von 2 bis 4 Forschenden und ihre Teams mit bis zu 10 Millionen Euro über maximal 6 Jahre

ERC Starting Grant: Chromatin Packing and Architectural Proteins in Plants (CHROMATADS)
Grantee: Jun.-Prof. Dr. Chang Liu
Laufzeit: 01.901.2018 - 31.12.2022

ERC Synergy Grant: SymPore – Plasmodesmata as Symplasmic Pores for Plant Cell-to-Cell Communication
Grantee: Prof. Dr. Waltraud Schulze
Laufzeit: 1.4.2021 - 31.3.2027

zum Seitenanfang

Marie Skłodowska-Curie Actions

Die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen sind eine europäische Mobilitätsmaßnahme und das wichtigste Förderprogramm der Europäischen Union für die Doktorandenausbildung und die Postdoktorandenausbildung. Sie fördern internationale, interdisziplinäre und intersektorale Wissenschaft, wodurch individuelle Forschungskompetenzen erweitert und institutionelle strukturierende Effekte erzielt werden.
 

MSCA mit Hohenheimer Beteiligung

ITN: Optimising multiple benefits of grass, legume and herb mixtures in crop rotations: modelling mechanisms and legacy effects (LegumeLegacy)
Sprecherhochschule: Trinity College Dublin
Projektleiterin UHOH: Prof. Dr. Petra Högy, Fg. Pflanzenökologie (320b)

ITN: Establishing a strong and lasting international training network for innovation in food and juice industries: a 4D-research approach for fruit juice processing (HiStabJuice)
Sprecherhochschule: Technische Universität Wien
Projektleiter UHOH: Prof. Dr. Herbert Schmidt, Fg. Lebensmittelmikrobiologie und -hygiene (150a)

ITN: Advanced Carbon Materials from Biowaste: Sustainable Pathways to Drive Innovative Green Technologies (GreenCarbon)
Sprecherhochschule: Universidad de Zaragoza
Projektleiterin UHOH: Prof. Dr. Andrea Kruse, Fg. Konversionstechnologien nachwachsender Rohstoffe (440f)
 

ITN: Design and Sustainability Assessment of Innovative biomass production systems and value-chains in the Bioeconomy (DESTINY)
Sprechereinrichtung: Institut national des sciences et industries du vivant et de l'environnement – AgroParisTech
Projektleiterin UHOH: Prof. Dr. agr. Iris Lewandowski, Fg. Nachwachsende Rohstoffe in der Bioökonomie
 

zum Seitenanfang

EU-Verbundprojekte (Koordination durch UHOH)

 

Koordinierte EU-Projekte:

EU-Projekt: Education and Nature-Based Solutions: enable society to bend the curve for biodiversity (eNaBlS)
Sprecherin: Dr. Ann-Catrin Fender, Kompetenzzentrum für Biodiversität und integrative Taxonomie (KomBioTa, 101)

HORIZON EUROPE (FP 9)

EU-Projekt: Transformation for sustainable nutrient supply and management (trans4num)
Sprecherin: Prof. Dr. Andrea Knierim, Fg. Kommunikation und Beratung in ländlichen Räumen (430a)

HORIZON 2020 (FP 8)

EU-Projekt: “Growing Advanced industrial Crops on Marginal Lands for Biorefineries (GRACE)”
Sprecherin: Prof. Dr. Iris Lewandowski, Fg. Nachwachsende Rohstoffe in der Bioökonomie (340b)

EU-Projekt: Towards Innovation - driven and smart solutions in short food supply chains (SMARTCHAIN)
Sprecherin: Frau Susanne Braun, Forschungszentrum Bioökonomie

7.Forschungsrahmenprogramm

EU-Projekt: Prospects for Farmers’ Support: Advisory Services in European AKIS (PRO AKIS)
Sprecherin: Prof. Dr. Andrea Knierim, Fg. Kommunikation und Beratung in ländlichen Räumen (430a)

EU-Projekt: Intelligent Knowledge Platform for Personal Health Monitoring Services (eHealthMonitor)
Sprecher: Prof. Dr. Stefan Kirn, Fg. Wirtschaftsinformatik II (530D)

EU-Projekt: Economic analysis of certification systems for organic food and farming (CERTCOST)
Sprecher: Prof. Dr. Stephan Dabbert, Fg. Produktionstheorie und Ressourcenökonomik im Agrarbereich

EU-Projekt: Diversification for Tobacco Growing Farms by the alternative crop Stevia rebaudiana Bertoni (DIVAS)
Sprecher: Prof. Dr. Thomas Jungbluth, Fg. Verfahrenstechnik der Tierhaltungssysteme (440b)

EU-Projekt: Towards inclusive research programming for sustainable food innovations (INPROFOOD)
Sprecher: Herr Klaus Hadwiger, Forschungszentrum Bioökonomie

EU-Projekt: Optimizing Miscanthus Biomass Production (OPTIMISC)
Sprecherin: Prof. Dr. Iris Lewandowski, Fg. Nachwachsende Rohstoffe in der Bioökonomie (340b)

EU-Projekt: Resource Preservation by Application of BIOefFECTORs in European Crop Production (BIOFECTOR)
Sprecher: Prof. Dr. Günter Neumann, Fg. Ernährungsphysiologie der Kulturpflanzen (340h)

EU-Projekt: Stevia rebaudiana as a diversification alternative for European Tobacco Farmers to strengthen the European Competitiveness (Go4Stevia)
Sprecher: Prof. Dr. Thomas Jungbluth, Fg. Verfahrenstechnik der Tierhaltungssysteme (440b)

EU-Projekt: Traditional Food Network to improve the transfer of knowledge for innovation (TRAFOON)
Sprecherin: Frau Susanne Braun, Forschungszentrum Bioökonomie

zum Seitenanfang

EIT KIC

Das Europäische Innovations- und Technologieinstitut (EIT) ist eine einzigartige EU-Initiative zur Förderung der Innovation in ganz Europa. Ziel ist es, durch die Einbeziehung von Unternehmen und Bildungs- und Forschungseinrichtungen Lösungen für dringliche globale Herausforderungen hervorzubringen.
 

KICs mit Hohenheimer Beteiligung

EIT Food - Lebensmittel für die Zukunft

zum Seitenanfang

Kontakt

Prof. Dr. Julia Fritz-Steuber
Prorektorin für Forschung, wissenschaftlichen Nachwuchs und Transfer
0711 459 22228
prorektorat-forschung@uni-hohenheim.de