Bitte um Beachtung!

Sehr geehrte Damen und Herren des Rektoratsbüros,
bitte beachten Sie, dass auf dieser Seite die Nachrichten aus dem Kanal Rektoratsbüro und dem Kanal Qualitätsmanagement | Strategie Lehre angezeigt werden, damit Sie deren Aussehen kontrollieren können.

Übersicht der letzen Meldungen (Rektoratsbüro und Qualitätsmanagement)

Ideenwettbewerb für landesweite Einbürgerungskampagne ausgeschrieben [29.06.2012]

Das Ministerium für Integration Baden-Württemberg bittet um kreative Beiträge zu der Kampagne, die aus Plakatentwürfen mt Slogan bestehen sollen. Als Preisgeld sind für den 1. Platz 2.000 Euro, für den 2. Platz 1.000 Euro und für den 3. Platz 500 Euro ausgelobt. mehr


Preise der Lennart-Bernadotte-Stiftung ausgeschrieben [22.06.2012]

Der Lennart-Bernadotte-Preis für Landespflege richtet sich an junge Wissenschaftler, die hervorragende Leistungen auf dem Gebiet der Landespflege erbracht haben. Die Sonja-Bernadotte-Medaille für Gartenkultur spricht Absolventinnen und Absolventen der Landespflege an. mehr



Detailansicht der ausgewählten Einzelnachricht

Karl-Steinbuch-Stipendium  [08.06.13]

Bis zu 10.000 Euro für studentischen Innovationsgeist

Bis zum 31. Juli 2013 können sich Studierende aller Fachrichtungen aus Baden-Württemberg mit innovativen Ideen für wissenschaftliche oder künstlerische Projekte mit IT- oder Medienbezug wieder für das Karl-Steinbuch-Stipendium bewerben. Gefördert werden Projekte mit einer Laufzeit von 12 Monaten mit bis zu 10.000 Euro. Bewerben können sich Studierende, die an einer baden-württembergischen Hochschule eingeschrieben sind und mindestens 120 Credit Points (bis Oktober 2013) erreicht haben. Das Projekt darf nicht Pflichtbestandteil des Studiums sein.

Seit 2004 fördert die MFG Stiftung mit dem Stipendium kreative Talente aus Baden-Württemberg. Bislang wurden 226 Talente in 159 Projekten unterstützt. Uns erreichen jährlich um die 50 studentische Projektideen. Eine Evaluation unter den Alumni des Karl-Steinbuch-Stipendiums zeigt, dass mehr als 70 % der Studierenden die Projektergebnisse in Fachzeitschriften oder auf Kongressen publizieren konnten. 15 % der Stipendiaten haben gar ihr eigenes Unternehmen gegründet. Das Stipendium bietet herausragenden Studierenden mit innovativen Ideen eine exzellente Möglichkeit, eigene Projekterfahrungen zu sammeln und sich so für den späteren Berufsweg weiterzuqualifizieren.

Weitere Informationen zum Stipendium und bisher geförderten Projekten sowie die Bewerbungsunterlagen finden Sie auf www.karl-steinbuch-stipendium.de.

Benötigen Sie Flyer mit weiteren Informationen zum Stipendium? Haben Sie Fragen oder Anmerkungen? Dann melden Sie sich (0711-90715-352 oder osterlitz@mfg.de)!

Mit besten Grüßen aus dem Bosch-Areal Maren Osterlitz
Talentförderung Talent Fostering

 MFG Innovationsagentur für IT und Medien Baden-Württemberg 

MFG Innovation Agency for ICT and Media Baden-Württemberg

 Breitscheidstr. 4, D-70174 Stuttgart

Tel./Phone +49  (0)711-90715-352, Fax +49  (0)711-90715-350

mailto: osterlitz@mfg.de 


Zurück zu Rektoratsbüro