Bitte um Beachtung!

Sehr geehrte Damen und Herren des Rektoratsbüros,
bitte beachten Sie, dass auf dieser Seite die Nachrichten aus dem Kanal Rektoratsbüro und dem Kanal Qualitätsmanagement | Strategie Lehre angezeigt werden, damit Sie deren Aussehen kontrollieren können.

Übersicht der letzen Meldungen (Rektoratsbüro und Qualitätsmanagement)

DFG hat zum 14. Mal Communicator-Preis, Wissenschaftspreis des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft ausgeschrieben [27.09.2012]

Dieser persönliche Preis ist mit 50 000 Euro dotiert und wird an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vergeben, die in herausragender Weise ihre wissenschaftlichen Ergebnisse in die Medien und die Öffentlichkeit vermitteln.mehr


BMWi und BME loben Preise in den Kategorien "Beschaffung von Innovationen" und "Innovative Beschaffungsprozesse" aus [16.08.2012]

Unter dem Motto "Innovation schafft Vorsprung" zeichnen das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) und der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME) beispielhafte Lösungen öffentlicher Auftraggeber bei der Beschaffung von Innovationen und der Gestaltung innovativer Beschaffungsprozesse aus. Die beiden Preise sind mit je 10.000 Euro dotiert. mehr



Detailansicht der ausgewählten Einzelnachricht

Bilder:

Veröffentlichung der Ergebnisberichte zu den Absolventenbefragungen 2021 und 2022  [22.02.23]

Wie bewerten Absolvent:innen der Universität Hohenheim rückblickend ihr Studium und wie konnten sie ihr erlerntes Wissen in das Erwerbsleben integrieren? Antworten auf diese und viele weitere spannende Fragen werden in den Berichten zur jährlichen Absolventenbefragung beantwortet.

 

Ehemalige Studierende, welche erfolgreich ihr Studium an der Universität Hohenheim beendet haben, werden ca. eineinhalb Jahre nach Ende ihres Studiums zu ihren damaligen Erfahrungen befragt und um Reflektion der Auswirkungen auf die Zeit danach gebeten.

Der Rückblick liefert eine wichtige Grundlage für die Einschätzung, inwiefern die Qualitätsziele für Studium und Lehre der Universität Hohenheim erreicht werden. Dabei werden die Absolvent:innen unter anderem zum Studium selbst, ihrem Kompetenzerwerb, den Studienbedingungen, späteren Kompetenzanforderungen im Berufsleben sowie dem Übergang in ihre aktuelle Tätigkeit befragt.

Der Bericht 2022 enthält zudem erstmalig Befragungsergebnisse zur Corona-Pandemie.

Die detaillierten Ergebnisse finden Sie unter www.uni-hohenheim.de/absolventenbefragung. Für den Zugang zu den universitätsinternen Langfassungen der Berichte ist ein Login erforderlich. Beachten Sie bitte, dass die Berichte nur für den universitätsinternen Gebrauch gedacht sind. Eine öffentliche, extern zugängliche Kurzfassung steht ebenfalls zur Verfügung.

Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne direkt an das Referat Qualitätsmanagement | Strategie Lehre, M.Sc. Davina Weintz.

 


Zurück zu Rektoratsbüro