Bitte um Beachtung!

Sehr geehrte Damen und Herren des Rektoratsbüros,
bitte beachten Sie, dass auf dieser Seite die Nachrichten aus dem Kanal Rektoratsbüro und dem Kanal Qualitätsmanagement | Strategie Lehre angezeigt werden, damit Sie deren Aussehen kontrollieren können.

Übersicht der letzen Meldungen (Rektoratsbüro und Qualitätsmanagement)

Deutscher Rohstoffeffizienz-Preis 2014 [10.09.2014]

Termin: 23. September 2014 – Bewerbungsschluss für den Deutschen Rohstoffeffizienz-Preis 2014 mehr


Zukunftspreis Kommunikation 2014 [09.09.2014]

Noch 2 Wochen bis zum Einreichungsschluss – jetzt noch bewerben! Unter dem nachfolgenden Link können Sie den in Hohenheim eingegangenen Newsletter online ansehen.mehr



Detailansicht der ausgewählten Einzelnachricht

Jetzt bewerben um den Klaus Tschira Preis 2012  [31.01.12]

Um für das eigene Forschungsgebiet zu werben, wird es immer wichtiger, dass Wissenschaftler ihre Forschung nach "draußen" kommunizieren. So kann Interesse geweckt und Akzeptanz für das Fachgebiet geschaffen werden. Nachwuchswissenschaftler, die ihre Forschungsergebnisse allgemein verständlich einem breitem Publikum veranschaulichen wollen, sollten sich beeilen. Der Einsendeschluss (29. Februar) für den Klaus Tschira Preis für verständliche Wissenschaft 2012 rückt näher.

Und so funktioniert‘s: Überlegen Sie sich, wie Sie Ihrer Familie, Freunden oder Bekannten verständlich und interessant erklären würden, was Sie erforscht haben. Schreiben Sie einen allgemein verständlichen Text über Ihre Forschung und schicken Sie diesen zusammen mit den anderen Unterlagen (www.klaus-tschira-preis.info/bewerbung.php) an:

Klaus Tschira Stiftung gGmbH
Stichwort: KlarText!
Schloss-Wolfsbrunnenweg 33
69118 Heidelberg

Bis zum 29. Februar 2012 können sich Promovierte aus den Fächern Biologie, Chemie, Informatik, Mathematik, Neurowissenschaften und Physik, sowie angrenzender Fachgebiete, mit ihren Textbeiträgen bewerben. Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft des Präsidenten der Max-Planck-Gesellschaft, Prof. Dr. Peter Gruss.

Voraussetzung ist, dass die Bewerber im Jahr 2011 ihre Doktorarbeit abgeschlossen haben. Ihre Aufgabe ist es, die Ergebnisse ihrer Doktorarbeit allgemein verständlich und spannend in deutscher Sprache in einem Artikel zusammenzufassen. Sechs Siegerinnen und Sieger werden mit einem Geldpreis von jeweils 5.000 Euro ausgezeichnet. Zusätzlich werden die Siegerbeiträge unverändert in einer KlarText!-Sonderbeilage der Zeitschrift bild der wissenschaft veröffentlicht.

Unabhängig von der Platzierung hat jeder Bewerber um den Klaus Tschira Preis die Möglichkeit, an einem eintägigen „Workshop Wissenschaftskommunikation“ in der Heidelberger Villa Bosch teilzunehmen. Die Workshops beginnen im Herbst 2012.

Alle wichtigen Informationen und die genauen Ausschreibungsbedingungen finden Sie unter www.klaus-tschira-preis.info


Zurück zu Rektoratsbüro