Bitte um Beachtung!
Sehr geehrte Damen und Herren des Rektoratsbüros,
bitte beachten Sie, dass auf dieser Seite die Nachrichten aus dem Kanal Rektoratsbüro und dem Kanal Qualitätsmanagement | Strategie Lehre angezeigt werden, damit Sie deren Aussehen kontrollieren können.
Übersicht der letzen Meldungen (Rektoratsbüro und Qualitätsmanagement)
Ausschreibung des Alfred Kärcher-Forschungsvorhabens [12.04.2012]
Ziel des Alfred Kärcher-Forschungsvorhabens ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung auf dem Gebiet der Mechanisierung und Automation von manueller Arbeit, der Hygiene sowie die Systeme zur Pflege, Erhaltung und Reinhaltung der Umwelt.mehr
Brief an alle Universitätsangehörigen von Herrn Rektor Dabbert zum Amtsantritt [11.04.2012]
Der Brief im Wortlaut ist dieser Mitteilung beigefügt. mehr
Detailansicht der ausgewählten Einzelnachricht
Dateien:
Links:
FameLab 2017 [16.01.17]
FameLab ist ein internationaler Wettbewerb für Wissenschaftskommunikation, der 2011 erstmals auch in Deutschland ausgetragen wurde. Unter dem Motto "Talking Science" bringt FameLab junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus über 20 Ländern auf die Bühne.Von: Wissenschaftsbüro der Stadtmarketing Karlsruhe GmbH [mailto:natalie.gaab@stadtmarketing-karlsruhe.de]
Gesendet: Montag, 9. Januar 2017 15:43
Betreff: FameLab Germany 2017 - Internationaler Wettbewerb für Wissenschaftskommunikation
Sehr geehrte Damen und Herren,
2017 findet zum siebten Mal der internationale Wettbewerb für Wissenschaftskommunikation FameLab statt. Teilnehmen können Forscherinnen und Forscher, Studierende oder Doktoranden aus dem Bereich der Natur- und Technikwissenschaften - ab 21 Jahren. Es gilt dabei in drei Minuten das eigene Forschungsthema wissenschaftlich präzise, leicht verständlich und mitreißend vor Publikum und einer Fachjury zu präsentieren.
Am 15. März 2017 findet einer der fünf deutschen Vorentscheide für die BewerberInnen aus dem südwestdeutschen Raum im Karlsruher Kulturzentrum Tollhaus statt.
Wir informieren Sie heute über diese Veranstaltung, da es sowohl für ihre Einrichtung als auch für StudentenInnen und ForscherInnen ihrer Einrichtung sicher eine tolle Präsentationsplattform wäre. Nicht nur, weil auf die Gewinner des Vorentscheides ein intensives Kommunikations- und Medientraining am 08. + 09. April 2017 in Berlin, sowie die Chance auf den nationalen Wettbewerb, der am 27. April 2017 in Bielefeld stattfindet wartet, sondern eventuell sogar den internationalen Contest beim Cheltenham Science Festival in Großbritannien mit einem schönen Preisgeld. Des Weiteren ermöglicht die Präsentation der eigenen Arbeit in einem internationalen Umfeld es den TeilnehmerInnen, ihre Projekte der Öffentlichkeit zu präsentieren und Aufmerksamkeit für das Thema sowie ein gewisses Medienecho zu erreichen. Ein Beispiel für die bleibende Aufmerksamt und den Erfolg des Formats: Die Gewinner der letzten Jahre wurden bereits zu mehreren (Fach-)Veranstaltungen, Podiumsdiskussionen und Workshops eingeladen, unter anderem zum TEDxStuttgart. Weitere Erfolgsgeschichten der FameLab-Alumni: https://www.britishcouncil.de/famelab/finalisten
Weitere Informationen finden Sie unter: www.famelab-germany.de sowie www.wissenschaftsbuero.karlsruhe.de (Projekte und Veranstaltungen).
Welche Preise gibt es?
1.Preis: 300 € + Masterclass (Kommunikations- und Medientraining im Wert von 1.600 €) + Teilnahme beim FameLab Germany: Finale in Bielefeld
2.Preis: 200 € + Masterclass + Teilnahme beim FameLab Germany: Finale in Bielefeld
Publikumspreis: "NewScientist" - JahresaboDer Gewinner des FameLab Germany reist vom 06. - 11. Juni 2017 zum internationalen Finale nach Cheltenham, UK.
Reise und Übernachtungskosten werden für alle Teilnehmer erstattet.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie den motivierten WissenschaftlernInnen an Ihrer Einrichtung von FameLab berichten und sie zur Teilnahme ermutigen!
Die PDF anbei können Sie gerne für die Bewerbung der Veranstaltung verwenden und falls Sie die Möglichkeit haben, Plakate aufzuhängen und/oder Flyer auszulegen, lassen wir Ihnen diese gerne zukommen.
Sollten Sie weitere Fragen haben, können Sie sich natürlich auch gerne direkt an mich wenden.
Freundliche Grüße
Natalie Gaab
Natalie Gaab Projektmanagerin Wissenschaftsbüro
Stadtmarketing Karlsruhe GmbH
Kaiserstraße 142 - 144, 76133 Karlsruhe
Telefon: 0721/35236-349 Fax: 0721/35236-20
Natalie.Gaab@stadtmarketing-karlsruhe.de
www.stadtmarketing-karlsruhe.de
Amtsgericht Mannheim HRB 109748
Geschäftsführer: Norbert Käthler