Dateien:

„CZS - WILDCARD“ – Programm zur Förderung unkonventioneller Ideen  [06.02.25]

Liebe Professor:innen, liebe Wissenschaftler:innen,

wir möchten Sie auf die Ausschreibung der Carl-Zeiss-Stiftung zur Förderung unkonventioneller Ideen aufmerksam machen.

Mit dem Förderprogramm CZS Wildcard öffnet die Carl-Zeiss-Stiftung den Freiraum, Forschungsprojekte in einem sehr frühen Stadium zu verfolgen. Ziel ist es, unkonventionelle und „wilde“ Ideen im MINT-Bereich mit einem hohen Innovationspotenzial zu unterstützen. CZS Wildcard richtet sich explizit an Vorhaben interdisziplinärer Konsortien aus drei Wissenschaftler:innen, die radikal neu und damit besonders wagemutig sind. Entscheidend ist hier die die Überzeugungskraft der Idee und des Teams.

Der Antrag muss ein Forschungsvorhaben aus dem Bereich der Natur-, Lebens- und/oder Ingenieurwissenschaften (MINT-Bereich) an der Schnittstelle zwischen zwei oder mehreren Disziplinen beschreiben.

     

  • Förderzeitraum: 2 Jahre
  • Projektstart: zwischen 1.1.2026 und 01.03.2026
  • Fördersumme: bis zu 750.000 Euro pro Projekt
  • Einreichungsfrist Vollantrag: 05. Mai 2025
  • Antragsvoraussetzung: mind. 3 Wissenschaftler:innen (abgeschlossene Promotion), aus mind. 2 MINT-Fächern
  • Ein in einer vorherigen Ausschreibungsrunde von CZS Wildcard abgelehnter Antrag, darf nicht inhaltsgleich erneut eingereicht werden. Antragstellende, die bereits gefördert werden sind ausgeschlossen.
  • Die vollständige Ausschreibung und Richtlinien finden Sie im Anhang bzw.
    hier: www.carl-zeiss-stiftung.de/programm/czs-wildcard
  •  

Bitte beachten Sie, dass die Universität Hohenheim nur 4 Anträge unterstützen kann und es daher ein internes Auswahlverfahren durch das Rektorat für diese Ausschreibung geben wird. Daher bitten wir Sie um eine Kurzbewerbung (einseitige Ideenbeschreibung) und CVs der 3 potentiellen Konsortiumsmitglieder zum 07.03.2025 an af@verwaltung.uni-hohenheim.de zu senden.

Setzen Sie sich bei Interesse an der Ausschreibung gern auch direkt mit Frau Dr. Marianne Hege (marianne.hege@verwaltung.uni-hohenheim.de) in Verbindung.

Die CZS bietet eine Q&A-Runde über Teams am 18. März um 15-16 Uhr an: Einwahllink Besprechungs-ID: 396 282 164 583, Kennung: Vx9hx24o


Zurück zu Forschungsförderung