Aktuelle DAAD-Ausschreibungen zur Projektförderung [04.04.25]
Der DAAD hat im April 2025 eine Reihe von neuen Ausschreibungen in seinen Förderprogrammen für internationale Kooperationen veröffentlicht. Hervorzuheben sind u.a. die folgenden Programme:
- Programme des Projektbezogenen Personenaustauschs (PPP) mit verschiedenen Partnerländern Folgende Länder sind im aktuellen Call inbegriffen: Ägypten, Australien, Brasilien, Frankreich, Hongkong, Kanada, Kolumbien, Korea, Kroatien, Polen, Serbien, Slowakei, Taiwan, Tschechien, Ungarn, USA
- SDG Partnerships Im Zentrum stehen die Planung, Entwicklung und Durchführung einer Hochschulpartnerschaft deutscher Hochschulen mit Hochschulen in Entwicklungsländern und dadurch bedingt die nachhaltige Stärkung von Strukturen an den Partnerhochschulen
- internationale Gastdozenturen für Lehrtätigkeiten an deutschen Hochschulen Gefördert werden Gastaufenthalte internationaler Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer zur Stärkung der internationalen Dimension der Lehre.
Die detaillierten Ausschreibungen (Förderrahmen mit Anlagen) zu diesen und weiteren DAAD-Programmen zur Projektförderung finden Sie auf der Seite: www.daad.de/projektfoerderung
Alle DAAD-Anträge müssen elektronisch über das DAAD-Portal eingereicht werden, für das sich der:die Projektverantwortliche (i.d.R. Fachgebietsleitung, beim Gastdozentenprogramm oder beim Doppelabschlussprogramm Studiengangleitung oder Studiendekan:in) registrieren muss. Ist im Rahmen der Antragsstellung die Unterschrift eines Rektoratsmitglieds erforderlich (z.B. Formular Antragsbefürwortung der Hochschulleitung), wenden Sie sich bitte spätestens eine Woche vor Antragsschluss an das Akademische Auslandsamt, Frau Franziska Schenk (per E-Mail an franziska.schenk@ua.uni-hohenheim.de). Das Akademische Auslandsamt prüft die Antragsunterlagen und holt die Unterschrift ein. Für Rückfragen zu den DAAD-Programmen zur Projektförderung steht Ihnen Frau Schenk ebenfalls zur Verfügung.