Neues DAAD-Förderprogramm mit Indien "German-Indian Academic Network for Tomorrow (GIANT) 2025-2026" [09.12.24]
Antragsvoraussetzungen und weitere Programminformationen finden Sie wie immer im Internet unter: www.daad.de/projektfoerderung
ZIEL DES PROGRAMMS
Das kofinanzierte Förderprogramm trägt zum Auf- und Ausbau international vernetzter Hochschulen in Deutschland und Indien bei. Im Vordergrund steht die Stärkung bilateraler Wissenschaftskooperation und exzellenter gemeinsamer Forschung von indischen und deutschen Partnern sowie die Internationalisierung der Nachwuchsförderung.
WAS WIRD GEFÖRDERT?
Mobilitäten, Aufenthalte und/oder gemeinsame Workshops und Konferenzen sind die Kernelemente des im Rahmen von GIANT geförderten akademischen Austauschs und Dialogs zwischen indischen und deutschen Partnerhochschulen. Das Programm fördert Studien-, Lehr-, Forschungs-, Vernetzungs- und/oder Fort- und Weiterbildungsaufenthalte bzw. -veranstaltungen sowie Planungs- und Steuerungstreffen und die gemeinsame Weiterentwicklung von Curricula, Lehrmodulen und Lernmaterialien.
WER WIRD GEFÖRDERT?
Masterstudierende, Doktorandinnen und Doktoranden, (Nachwuchs-) Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Professorinnen und Professoren, Hochschulmanagementpersonal deutscher und indischer Hochschulen sowie außeruniversitäre Akteure bei besonderer Relevanz für das Projekt.
WER KANN EINEN ANTRAG STELLEN?
Antragsberechtigt sind staatlich anerkannte deutsche Hochschulen. Die indische Partnerhochschule reicht parallel beim IIT Kharagpur einen Antrag auf Förderung im Programm „Scheme for Promotion of Academic & Research Collaboration“ (SPARC) ein.
ANTRAGSSCHLUSS: 31. JANUAR 2025