Alumni-News

Wie Legehennen Phosphor optimal nutzen können [07.04.2021]

Phosphor ist ein unersetzlicher Mineralstoff für alle Lebewesen, aber auch eine sehr begrenzte Ressource. Mit dem Ziel Phosphor aus mineralischen Quellen einsparen zu können, haben sich Forschende aus sechs Fachgebieten zur DFG-Forschungsgruppe „P-FOWL“ (FOR 2601) zusammengeschlossen und noch zwei weitere Arbeitsgruppen vom Leibniz-Institut für Nutztierbiologie (FBN) in...mehr


Industriepflanzen für unproduktives Land [01.04.2021]

Ungenutztes Potenzial: Rund 65 Millionen Hektar landwirtschaftlicher Flächen in Europa sind für die konventionelle Landwirtschaft kaum oder gar nicht nutzbar. Dieses enorme Potenzial zu erschließen, ist das Ziel des europäischen Forschungsprojektes MAGIC. Forschende aus zwölf Ländern beschäftigen sich mit der Frage, wie Landwirte diese sogenannten marginalen...mehr


Baustart für Mobilitätsstation [29.03.2021]

Fahrradgaragen, Schließfächer mit Steckdosen zum Aufladen von Fahrrad-Akkus, eine Reparaturstation und ein Terminal für Leihfahrräder von RegioRadStuttgart inklusive Ladesäulen für deren Pedelecs: Neben der Bushaltestelle „Uni Hohenheim“ in der Heinrich-Pabst-Straße, am Standort des zunehmend elektrisch betriebenen Uni-Fuhrparks, nimmt aktuell eine lange erwartete...mehr


Humboldt reloaded wirkt weiter [26.03.2021]

In knapp 10 Jahren hat Humboldt reloaded an der Uni Hohenheim tiefe Spuren hinterlassen. Warum genau sich die Teilnahme für Studierende lohnt, untersuchte in den letzten Jahren u.a. auch eine breitangelegte Wirkungsstudie. Und auch in Zukunft wirkt Humboldt reloaded weiter. Denn ab 1. April verstetigt die Uni das Projekt nach dem Ende der maximalen Förderdauer mit eigenen...mehr


Neue Wiwi-Studiengänge: Digitalisierung & Nachhaltigkeit [24.03.2021]

Der Wandel ist jetzt. Und die junge Generation steht in den Startlöchern, die Dinge anzupacken. In zwei neuen wirtschaftswissenschaftlichen Bachelor-Studiengängen will die Uni Hohenheim Studierenden dafür das nötige Rüstzeug vermitteln – und sie zu Profis in Sachen Nachhaltigkeit und digitale Transformation machen. Los geht es im kommenden Wintersemester. Der Online-Kurier...mehr


Alumni-Steckbrief: Friedel Georg Cramer [17.03.2021]

"Studieren, was einem liegt und Freude bereitet. Gerade am Anfang keine Zielpunkte für die berufliche Entwicklung setzen, sondern breitere "Zielkorridore". Offen sein für unerwartete Optionen und nicht geplante Wege!"mehr


Differenziertes Zeugnis für Digital-Semester [16.03.2021]

Mehr psychische Belastung und weniger Austausch, aber kaum besondere Schwierigkeiten beim Verständnis des Lernstoffs – und viele Studierende sehen in einzelnen Aspekten der digitalen Lehre sogar Vorteile: In einer breitangelegten Befragung der Universität Hohenheim stellen Studierende dem digitalen Lehrbetrieb ein differenziertes Zeugnis aus. Neben 2284 Studierende aus allen...mehr