Ob veganer Bio-Pizzakäse, Agrarroboter, Snacks aus Lebensmittelresten, smarte Absatzprognosen in Gastronomie und Handel oder funktionale Getränke – visionäre Ideen und kreative Ansätze verändern das Ernährungssystem. Sie bieten Antworten auf die Herausforderungen der letzten Jahre, bedingt durch Krisen mit Lieferengpässen und Ernteausfällen oder ein verändertes...mehr
Kinder für Umwelt & Nachhaltigkeit begeistern: Dieses Ziel haben sich 5 Studierenden gesetzt - und dazu einen interaktiven Naturlehrpfad für die Hohenheimer Gärten entwickelt. An 6 Stationen schlüpfen Kindergarten- & Grundschulkinder u.a. in die Rolle von Kräuterdedektiv:innen, erforschen Böden, Insekten, Wasser & Pflanzen - und erfahren mehr über ihre Bedeutung für unser...mehr
Intervallfasten könnte Entzündungsprozesse im Darm eindämmen und den Ausbruch chronischer Krankheiten verzögern – zu diesem Ergebnis kommt eine an Mäusen durchgeführte Studie der Uni Hohenheim. Ein weiteres Ergebnis: Das Mikrobiom des Darms liefert schon vor dem Beginn erster Symptome Hinweise auf eine bevorstehende Kolitis. mehr
Kurz vor seinem Tod am 1. Oktober hatte Rektor Prof. Dr. Stephan Dabbert die Vorsitzende Universitätsrats noch persönlich gebeten, die Vorbereitung für die Neuwahl in die Wege zu leiten. Inzwischen ist die Stelle öffentlich ausgeschrieben. Läuft alles nach Plan, könnte der Amtsantritt der neuen Rektorin oder des neuen Rektors im 4. Quartal 2025 erfolgen. Der Online-Kurier...mehr
Sei leistungsbereit, offen und selbstbewusst. Der Austausch mit anderen Studierenden öffnete neue Horizonte und viele neue Freundschaften. mehr
Schlechtere Betreuung für Studierende, Rotstift bei der Forschung und Stopp für überfällige Digitalisierungs- und Nachhaltigkeitsprojekte? Aktuell berät die Landesregierung über die künftige Finanzierung der Hochschulen. Die bisherigen Vorschläge wirken auf den ersten Blick harmlos. Doch das Kleingedruckte hat es in sich und treibt Kanzlerin Dr. Katrin Scheffer den Schweiß auf...mehr
Die Uni Hohenheim baut ein neues Fachzentrum für Ernährungssysteme und Agrar- & Ernährungsdatenwissenschaft auf. Am Projekt sind neben Hohenheim drei südafrikanische und eine malawische Partneruniversität beteiligt. Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) unterstützt den Aufbau, die Finanzierung in Höhe von knapp 6,5 Millionen Euro bis 2029 stammt aus Bundesmitteln.mehr