Übersicht der letzten beiden Meldungen
Fristende naht: Zentrale Messemittel 2016 beantragen! [26.11.2015]
Auch 2016 möchte die Universität Institute, Fachgebiete sowie andere Bereiche der Universität wieder bei ihren Messebeteiligungen unterstützen. Bitte beantragen Sie die unterstützenden Mittel für Ihre geplanten Messeaktivitäten im Jahr 2016 ab sofort.mehr
Bitte fristgerecht beantragen: Zentrale Messemittel 2016 [19.11.2015]
Auch 2016 möchte die Universität Institute, Fachgebiete sowie andere Bereiche der Universität wieder bei ihren Messebeteiligungen unterstützen. Bitte beantragen Sie die unterstützenden Mittel für Ihre geplanten Messeaktivitäten im Jahr 2016 ab sofort.mehr
Links:
Bilder:
Studium generale: Was unser Vorgarten für Geschichten erzählt - 20.000 Jahre Natur- und Kulturgeschichte in Baden-Württemberg [12.07.15]
Donnerstag, 16. Juli, 18:00 Uhr, Aula, Schloss Hohenheim Referent: Prof. Dr. Karl StahrSchmidener Feld und Filder sind fruchtbare Gebiete. Sie können hohe Erträge bei Holz, Mais, Weizen, Gemüse und Obst erwirtschaften. Allein heute wird etwa 50% der Fläche Stuttgarts nicht mehr zur Pflanzenproduktion genutzt. Der Mensch hat die Landschaft und damit hauptsächlich die Böden verändert.
Wir wollen unser Ohr an die Böden legen und zuhören, was sie uns erzählen. Dabei werden sie über die Kältesteppe, die Waldzeit, die jungsteinzeitliche Revolution, die Metallzeit, den Einmarsch der Römer, später die staufische Blütezeit, den Aufstieg der württembergischen Herzöge zu Königen, die Entwicklung vom Stutengarten bis S 21 berichten. Parallel zu den Schritten der Entwicklung veränderten sich die Böden auch natürlich.
20.000 Jahre ist es her, dass eine Großfamilie von Mammutjägern an den warmen Quellen von Bad Cannstatt siedelte. Deren Reste wie vieles Spätere fand man am Seelberg im Löss. Auch die Eigenschaften der Stäube haben sich bis heute stark verändert. Gleich blieb, dass die Böden alles dokumentieren.
Kommen Sie mit auf die Zeitreise!
Das Publikum ist im Anschluss eingeladen, mitzudiskutieren.