Personalie

Prof. Dr. Sabine Trepte erhält Christa Šerić-Geiger Preis 2025  [18.03.25]

Forschung zu sozialen Medien: Prof. Dr. Sabine Trepte, Leiterin des Fachgebietes Medienpsychologie an der Universität Hohenheim, erhält den Christa Šerić-Geiger Preis 2025. Der mit 20.000 Euro dotierte Preis wird von der Carl-Friedrich Geiger Stiftung an Frauen verliehen, die sich durch herausragende Leistungen in Wissenschaft, Kunst oder sozialen Bereichen hervorgetan haben. Die feierliche Preisverleihung fand am Samstag, dem 8. März 2025, im Kulturhaus in Kehl am Rhein statt.

Preisträgerin des Christa Šerić-Geiger Preises 2025 (Bild: Hans-Jürgen Walter)

 
Prof. Dr. Trepte beschäftigt sich mit zentralen Fragen der digitalen Welt: Wie beeinflussen Plattformen wie TikTok, Instagram oder Facebook die mentale Gesundheit und das Gemeinschaftsgefühl der Menschen oder die Demokratie als Ganzes? Sie zeigt, wie soziale Netzwerke unser Denken und Handeln prägen – oft subtil, aber mit weitreichenden Konsequenzen.

Aus Sicht der Medienpsychologin sind soziale Medien weder rein gut noch schlecht: Sie können Konflikte anheizen, aber auch Hoffnung schenken. Entscheidend ist, wie sie genutzt und reguliert werden. Themen wie politisches Targeting, die Auswirkungen von Algorithmen und der Schutz der Privatsphäre stehen dabei im Mittelpunkt ihrer Arbeit. Ihr Ziel: Soziale Medien zu einem Ort zu machen, in dem es friedlich und gerecht zugeht.

Für den Christa Šerić-Geiger Preis 2025 konnten sich Frauen bewerben, die in der Wissenschaft und/oder Bildung tätig sind. Der Fokus lag dieses Mal auf den Auswirkungen der Sozialen Medien auf die Gesellschaft.

Veröffentlichung von Personalia
Auch Ihr Fachbereich hat eine herausragende Ehrung, Erstberufung oder ehrenvolle Berufungen erfahren? Bitte informieren Sie die Pressestelle. Weitere Informationen