Personalie

19 Studierende erhalten Dr. Hermann Eiselen-Stipendium  [05.07.19]

Ins Leben gerufen vom Begründer der Stiftung fiat panis und Ehrensenator der Universität Hohenheim Dr. Hermann Eiselen zeichnet das nach ihm benannte Stipendienprogramm Abschlussarbeiten aus, die einen Beitrag zur Bekämpfung von Armut und Hunger und deren Auswirkungen leisten.

Dr. Andrea Fadani, Thuy Dinth Khanh, Daniela Schätzel, Melanie Hinderer, Judith Wollmershäuser, Carolin Schweizerhof, Rektor Prof. Dr. Stephan Dabbert (v.l.) | Foto: Universität Hohenheim / Angelika Emmerling

Studierende, die im Rahmen einer solchen Arbeit im Ausland forschen, erhalten in diesem Jahr von der Stiftung Stipendien insgesamt 25.000 Euro für Flug- und Aufenthaltskosten. Folgende Studierende werden auf diese Weise unterstützt:

  • Ricardo Vargas, für einen Forschungsaufenthalt in Paraguay. Thema: „The potential of Acrocomia value webs for rural development and bioeconomy in Paraguay”
  • Mohammad Anisuzzaman, für einen Forschungsaufenthalt in Bangladesch. Thema: „Understanding arsenic risk in Bangladesh ground water irrigation through the food chain”
  • Raisa Ramdeen, für einen Forschungsaufenthalt in Kolumbien. Thema: „Evaluating stress tolerance and seed quality trail in common bean (Phaseolus vulgaris) to generate genomic prediction models”
  • Julian Ruggaber, für einen Forschungsaufenthalt in Kolumbien. Thema: „Influence of AMF colonization (Arbuscular Mycorrhizal Fungi) on the BNI (Biological Nitrifiation Inhibition) performance of Brachiaria humidicola”
  • Luis Polanko, für einen Forschungsaufenthalt in Bolivien. Thema: „The phenomenon of seasonal food hunger among coffee farmers: a case study of smallholder farmers in rural Caravani, Bolivia”
  • Opeyemi Adelesi, für einen Forschungsaufenthalt in Nigeria. Thema: „Economic Analysis of small scale Aquaculture: The Case of Lagos State in Nigeria”
  • Alexandre Silveira, für einen Forschungsaufenthalt in Mexiko. Thema: „Genetic structures and selection imprints in CIMMYT international wheat yield trials”
  • Ann-Christin Weiler, für einen Forschungsaufenthalt in Mali. Thema: „Peasant seed systems and influence of legal frameworks in Mali, with specific focus on women’s rights to seeds”
  • Melanie Hinderer, für einen Forschungsaufenthalt in Brasilien. Thema: „Characterization of coffee (Coffea arabica) and macauba (Acrocomia aculeata) cropping systems”
  • Maren Reitemeier, für einen Forschungsaufenthalt in Sri Lanka. Thema: „Analysing strategies of food waste reduction, redistribution and resource recovery and identifying transferable concepts for Colombo, Sri Lanka”
  • Daniela Schätzel, für einen Forschungsaufenthalt in Indien. Thema: „Development and success factors of PGS-based value chains among smallholder farmer: a case study from India”
  • Julia Berning, für einen Forschungsaufenthalt in Costa Rica. Thema: „Chemical and morphological characterisation of fruits from wild-growing Bactris guineensis (L.) H.E. Moore palms from Costa Rica”
  • Carolin Schweizerhof, für einen Forschungsaufenthalt in Zambia. Thema: „Knowledge and consumption of edible weeds in face of the African herbicide revolution. A case study from Zambia”
  • Alysha Vehre, für einen Forschungsaufenthalt in Zambia. Thema: „Edible weeds and the effects of herbicides in alleviating hunger and malnutrition in Eastern Zambia”
  • Ivan Minsung Lee, für einen Forschungsaufenthalt in Äthiopien. Thema: „Community development and Saemaul Undong`s "can-do spirit": the case of pilot villages in northern Ethiopia”
  • Judith Wollmershäuser, für einen Forschungsaufenthalt in Uganda. Thema: „Dietary Intake and Nutritional Situation of Women of Reproductive Age (20-50 Years Old) in Lango Sub-Region of Northern Uganda: Implementation of Calculator for Inadequate Micronutrient Intake (CIMI) Program”
  • Thuy Dinth Khanh, für einen Forschungsaufenthalt in Vietnam. Thema: „Marketing and branding options for pork products from Ban pigs in northern Vietnam”
  • Georgi Chertkov, für einen Forschungsaufenthalt in Myanmar. Thema: „Quantifying Pond and Labor Productivity for Small-Holder Tilapia Farmers in the Central Dry-Zone of Myanmar”
  • Lena Gabutti, für einen Forschungsaufenthalt in Kenia. Thema: „Quantity and quality of food production by the three sisters. A comparison across different soil types of East Africa”


Veröffentlichung von Personalia

Auch Ihr Fachbereich hat eine herausragende Ehrung, Erstberufung oder ehrenvolle Berufungen erfahren? Bitte informieren Sie die Pressestelle unter presse@uni-hohenheim.de oder Tel. 22003. Weitere Informationen