Personalie

Fünf Professor:innen der Uni Hohenheim verstärken DFG-Fachkollegien  [29.11.23]

Die Universität Hohenheim ist stark vertreten: Gleich fünf ihrer Professor:innen engagieren sich ab dem kommenden Jahr in drei Fachkollegien der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Das ist das vorläufige Wahlergebnis der DFG-Fachkollegienwahl 2023 für die Amtsperiode 2024 bis 2028.

(von links nach rechts) oben: Prof. Dr. Regina Birner, Prof. Dr. Ralf Vögele, Prof. Dr. Katja Schimmelpfeng, unten: Prof. Dr. Andreas Schaller, Prof. Dr. Waltraud Schulze | Bildquellen: Universität Hohenheim / Jan Winkler (2x), Carmen Moosmann, Reiner Pfisterer, Florian Gerlach

 
Insgesamt entschieden rund 150.000 wahlberechtigte Wissenschaftler:innen vom 23. Oktober bis zum 20. November 2023 online über die Besetzung von 649 Plätzen in insgesamt 49 Fachkollegien. 54.068 Wissenschaftler:innen machten von ihrem Stimmrecht Gebrauch und verteilten ihre bis zu sechs Stimmen auf 1.631 Kandidierende.

Die gewählten Professor:innen der Universität Hohenheim im Überblick:

Fachkollegium Wirtschaftswissenschaften

  • Prof. Dr. Katja Schimmelpfeng vom Institut für Interorganizational Management und Performance, Fachgebiet Betriebswirtschaft, insb. Beschaffung und Produktion, engagiert sich im Fach Operations Management und BWL-spezifische Wirtschaftsinformatik.

Fachkollegium Pflanzenwissenschaften

  • Prof. Dr. Andreas Schaller vom Institut für Biologie, Fachgebiet Physiologie und Biochemie der Pflanzen, verstärkt das Fach Pflanzenphysiologie.
  • Prof. Dr. Waltraud Schulze vom Institut für Biologie, Fachgebiet Systembiologie der Pflanze, unterstützt das Fach Biochemie und Biophysik der Pflanzen.

Fachkollegium Agrar-, Forstwissenschaften und Tiermedizin

  • Prof. Dr. Ralf Vögele vom Institut für Phytomedizin, Fachgebiet Phytopathologie, engagiert sich im Fach Pflanzenzüchtung, Pflanzenpathologie.
  • Prof. Dr. Regina Birner vom Institut für Tropische Agrarwissenschaften, Fachgebiet Sozialer und institutioneller Wandel in der landwirtschaftlichen Entwicklung, verstärkt das Fach Agrarökonomie, Agrarpolitik, Agrarsoziologie.

Die Mitglieder der Fachkollegien stellen sicher, dass Förderentscheidungen der DFG nach wissenschaftseigenen Maßstäben getroffen werden. Das Engagement erfolgt ehrenamtlich. Die DFG plant, das endgültige Wahlergebnis im Februar 2024 festzustellen. Anschließend sollen sich die neu besetzten Fachkollegien in ihren jeweiligen ersten Sitzungen konstituieren.

Aufgaben der DFG-Fachkollegien

Die Fachkollegien der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) sind demokratisch gewählte, wissenschaftliche Kontrollinstanzen: Sie übernehmen in einem dreistufigen Verfahren aus Begutachtung, Bewertung und Entscheidung die Bewertung von Förderanträgen an die DFG und damit die fachliche Qualitätssicherung der Begutachtung.

Die Mitglieder der Fachkollegien sind entsprechend dem Schwerpunkt ihrer wissenschaftlichen Arbeit einem Fach zugeordnet. Mehrere miteinander wissenschaftlich verzahnte Fächer bilden ein Fachkollegium und damit einen sinnvollen fachlichen Vergleichsraum für die Bewertung.

Darüber hinaus wirken die Fachkollegien auch bei der Weiterentwicklung und Ausgestaltung der Förderprogramme der DFG und bei der Diskussion förderpolitischer Themen mit.

Text: Elsner

Veröffentlichung von Personalia
Auch Ihr Fachbereich hat eine herausragende Ehrung, Erstberufung oder ehrenvolle Berufungen erfahren? Bitte informieren Sie die Pressestelle. Weitere Informationen