Personalie

FENStatS-Akkreditierung für Prof. Dr. Thomas Dimpfl  [01.04.25]

Für seine herausragenden Leistungen im Bereich der angewandten Statistik hat die Federation of European National Statistical Societies (FENStatS) Prof. Dr. Thomas Dimpfl mit der europäischen Akkreditierung als professioneller Statistiker ausgezeichnet (Accredited European Statistician AEUStat).

Prof. Dr. Thomas Dimpfl (Bild: Universität Hohenheim / Florian Gerlach)


Zum 1. März 2025 wurde Prof. Dr. Thomas Dimpfl in das europäische Verzeichnis professioneller Statistiker:innen aufgenommen. Die besondere Anerkennung basiert auf einem anspruchsvollen Begutachtungsverfahren, das von der Deutschen Statistischen Gesellschaft koordiniert wird. Dabei werden fachliche Qualifikation, wissenschaftliche Publikationen sowie unabhängige Gutachten geprüft.

Mit diesem Qualitätssiegel für professionelle Statistiker:innen auf europäischer Ebene würdigt FENStatS die umfassende Expertise in Theorie und Praxis der Statistik von Prof. Dr. Thomas Dimpfl sowie sein Engagement für ethische Standards und kontinuierliche Weiterbildung.

Neben seiner beruflichen Tätigkeit engagiert sich Prof. Dr. Thomas Dimpfl aktiv in der Deutschen Statistischen Gesellschaft und hat mehrere Fachartikel in renommierten wissenschaftlichen Zeitschriften veröffentlicht wie bspw. im Econometrics Journal. Damit unterstreicht die Akkreditierung durch FENStatS seine Kompetenz und seinen Beitrag zur Förderung der datenbasierten Wissenschaften in Europa.

Seit dem Wintersemester 2021 lehrt der Ökonometriker an der Universität Hohenheim in Stuttgart am Fachgebiet Wirtschaftsmathematik und Datenwissenschaften. Weiter ist er Teil des Computational Science Hub (CSH) der Universität Hohenheim. Das Ziel des CSH ist es, Fachwissen und methodische Expertise in den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI), Data Science und Scientific Computing zu bündeln. Somit trägt es maßgeblich zur interdisziplinären Forschung und Lehre an der Universität Hohenheim bei und stärkt ihr Profil in den genannten Zukunftsfeldern.

Veröffentlichung von Personalia
Auch Ihr Fachbereich hat eine herausragende Ehrung, Erstberufung oder ehrenvolle Berufungen erfahren? Bitte informieren Sie die Pressestelle. Weitere Informationen