Pressemitteilungen:
Nachhaltigkeit an der Universität Hohenheim
Synergie aus Forschung & Baukunst:
Landesanstalt für Bienenkunde gewinnt Hugo-Häring-Preis [26.07.2023]
Innovative Bienenforschung mit eigener Imkerei: In Sachen Bienen- und Insektenschutz setzt die Landesanstalt für Bienenkunde (LAB) an der Universität Hohenheim in Stuttgart Maßstäbe. Nachdem das Gebäude bereits im Februar 2023 als „Bau des Jahres“ ausgezeichnet wurde, kann sich die Forschungseinrichtung nun noch eine Auszeichnung auf die Fahne schreiben: Architekt und Bauherr...mehr
#1 in Biodiversity-Challenge:
Universität Hohenheim ist artenreichster Campus Europas [03.07.2023]
Die Landeshauptstadt hat einen Titel mehr: 2087 wilde Tier- und Pflanzenarten haben ausgewiesene Artenkenner:innen und engagierte Citizen Scientists seit 22. Mai 2023 auf dem Campus der Universität Hohenheim in Stuttgart bestimmt und digital erfasst. Darunter seltene Spinnenarten, Wildorchideen oder scheue Dachse. Damit geht die Universität Hohenheim als artenreichster Campus...mehr
Afrika und Europa bündeln Kräfte in der Forschung [22.06.2023]
Lösungen für nachhaltige Systeme der Lebensmittelproduktion: Die Universität Hohenheim in Stuttgart ist Mitinitiatorin einer neuen Hochschulpartnerschaft zu diesem Thema. Ins Leben gerufen wurde sie durch eine Kooperation zwischen the Guild of European Research-Intensive Universities (The Guild) und der African Research Universities Alliance (ARUA).mehr
Citizen Science:
Uni Hohenheim lädt am Tag der Artenvielfalt zum Mitforschen ein [06.06.2023]
Von Bienen und Spinnen, Wiesenpflanzen und Mammutbäumen, Fledermäusen und Siebenschläfern bis hin zu Vögeln: Am Tag der Artenvielfalt sind Interessierte eingeladen, mit Expert:innen die Tier- und Pflanzenwelt auf dem Campus der Universität Hohenheim in Stuttgart zu erkunden. Ziel ist es, gemeinsam die Artenvielfalt zu erleben – und gemeinsam mindestens 1.000 Arten zu erfassen,...mehr
Presse-Einladung:
Hohenheimer Liebesplatane wird Nationalerbe-Baum [02.05.2023]
Herzog Carl Eugen von Württemberg pflanzte die Platane 1779 als Geste der Zuneigung für seine Frau Franziska. Heute zählt sie mit 244 Jahren zu den ältesten ihrer Art und leistet einen besonderen Beitrag zum Artenschutz: Sie bietet Vögeln und bedrohten Insekten einen wertvollen Lebensraum. Als einer von 100 Bäumen in Deutschland wird die Platane nun als „Nationalerbe-Baum“...mehr
2,6 Mio. Euro Aufbauhilfe REACT-EU:
Neuer Imaging-Geräteverbund bringt Forschung voran [21.04.2023]
Auch in der Forschung sagt ein Bild oft mehr als 1.000 Worte: Ein neuer Geräte-Pool an der Universität Hohenheim in Stuttgart besticht durch hochauflösende dreidimensionale Visualisierung der Untersuchungsobjekte. Eine weitere Besonderheit: Die Geräte können miteinander verbunden werden – sodass man das gleiche Detail auf verschiedenen Skalenebenen betrachten kann. Am 20....mehr
Ab morgen im Bürgerhaushalt:
Hohenheimer Studierende fordern Direktverbindung zur Innenstadt [15.02.2023]
Die aktuelle ÖPNV-Anbindung der Uni Hohenheim zur Innenstadt wirkt abschreckend – weshalb viel zu viele immer noch ins Auto steigen. Eine Direktverbindung nach Plieningen ist zwar geplant, wird aber immer wieder verschoben. Nun haben Hohenheimer Studierende die Direktverbindung als Vorschlag für den Stuttgarter Bürgerhaushalt 2023 eingereicht. Sie erhoffen sich eine...mehr