Die Universität Hohenheim wurde 1818 in Reaktion auf das „Jahr ohne Sommer“ und den daraus resultierenden verheerenden Hungersnöten gegründet. Ihr Auftrag: wissenschaftliche Erkenntnis nutzen, um Ernährung und Produktion auf eine nachhaltige Basis zu stellen, von der auch künftige Generationen dauerhaft und verlässlich profitieren. Seit jeher fühlt sich die Universität Hohenheim neben intensiver Grundlagenforschung immer auch der Tradition verpflichtet, innovative Lösungen auf drängende gesellschaftliche Fragen zu entwickeln. Das Thema Nachhaltigkeit zieht sich als ein zentraler Gründungsgedanke der Universität Hohenheim durch ihre gesamte Geschichte und wird laufend weiterentwickelt.
Dabei ist das Thema nicht nur Leitthema in Lehre und Forschung, sondern spielt auch im gesamten Betrieb der Universität eine maßgebliche Rolle. Mit vielfältigen Maßnahmen in den einzelnen Handlungsfeldern (Whole Institution Approach) stärkt die Universität ihre Kultur der Nachhaltigkeit.