Pressemitteilungen:

Forschungsprojekte für Nachhaltigkeit

Digital-Gipfel:
Kanzler Scholz wählt Agrar-Roboter Phoenix zu seinem Favoriten
[09.12.2022]

Very Important Robot: Als Kanzler-Exponat holte Bundeskanzler Olaf Scholz den Agrar-Roboter „Phoenix“ der Universität Hohenheim vor wenigen Minuten ins Rampenlicht des Digital-Gipfels. Im Gespräch mit Hohenheimer Agrarwissenschaftlern ließ sich der Kanzler erläutern, wie das schwäbische Multitalent seine künstliche Intelligenz und Robotik dazu nutzt, die zukünftige...mehr


Abwasser-Recycling:
Landwirtschaft für Design-Dünger grundsätzlich offen
[06.12.2022]

Landwirt:innen würden neuartigen Dünger aus Bioabfall und Haushalts-Abwasser einsetzen – wenn die Schadstofffreiheit garantiert ist. Denn die Sorge vor Kontaminationen stellt das wichtigste Hindernis dar. Bei einem Teil der Befragten würde ein Preisnachlass die Kaufbereitschaft fördern. Dieses vielschichtige Stimmungsbild ermittelten Forschende der Universität Hohenheim in...mehr


Proteine aus Grünland-Schnitt:
Erste Fütterungsversuche verlaufen erfolgreich
[29.11.2022]

Den Küken schmeckt’s: Die ersten 50 Kilogramm Proteinextrakt – gewonnen aus Grünland-Schnitt – konnten Forschende der Universität Hohenheim in Stuttgart an die Tiere verfüttern. Doch in den Pflanzen von Wiesen und Weiden steckt noch mehr als eine neue Eiweißquelle für Schweine und Geflügel: Auch in der menschlichen Ernährung könnten sie eine Alternative zu Soja darstellen....mehr


Verbundprojekt aus Forschung und Industrie verbessert Pflanzenschutzbehandlung mit Hochleistungssensorik [16.11.2022]

Für effizienten Pflanzenschutz: Im Rahmen des Projekts HoPla – Hochleistungssensorik für smarte Pflanzenschutz-Behandlung, soll ein Expertenteam von Bosch, BASF Digital Farming, Amazonen-Werke und der Universität Hohenheim in Stuttgart erforschen, wie mittels optischer Technologien und künstlicher Intelligenz durch eine agronomisch bedarfsgerechte Ausbringung nur dort...mehr


Artenschutz durch Forstwirtschaft:
Fahrspuren im Wald schützen bedrohte Gelbbauchunke
[27.09.2022]

Sie sehen nach Zerstörung aus, schaffen aber wichtige Lebensräume: Fahrspuren auf Rückegassen im Wald. Die Gelbbauchunke braucht diese zum Überleben. Mit ihren herzförmigen Pupillen und dem gelb-schwarz gemusterten Bauch ist sie ein besonderer, aber mittlerweile seltener Anblick in süddeutschen Wäldern. Sie ist stark gefährdet und streng geschützt. Herkömmliche Maßnahmen zum...mehr


Agri-Photovoltaik:
Grüner Strom vom Acker hat Potenzial, aber seinen Preis
[22.09.2022]

Zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen, das gelingt mit der Agri-Photovoltaik: Auf landwirtschaftlichen Flächen lassen sich so gleichzeitig Nahrungsmittel und Solarstrom erzeugen – ein nicht zu unterschätzender Beitrag zur aktuellen Energie- und Agrarpreiskrise. Berechnungen einer Studie der Universität Hohenheim in Stuttgart und des Thünen-Instituts in Braunschweig zeigen,...mehr


Nachhaltigkeitspreise:
CSR-Award Finder für Betriebe und Unternehmen geht online
[21.09.2022]

Nachhaltigkeit wird immer wichtiger – auch für Unternehmen und landwirtschaftliche Betriebe. Spezielle Wettbewerbe, welche die Leistungen der Unternehmen würdigen, die sich besonders für nachhaltige Entwicklungen einsetzen, sorgen für zusätzliche Aufmerksamkeit und fördern ein positives Image. In den letzten Jahren hat in Deutschland die Anzahl solcher Wettbewerbe und Awards...mehr