Pressemitteilungen:

Forschungsprojekte für Nachhaltigkeit

Schaufenster Bioökonomie:
Bakterien sollen Waschmittel und mehr aus Holz produzieren
[13.07.2020]

Aus Holz kann man nicht nur Bretter und Feuerholz machen: Mit dem richtigen Know-how können daraus innovative und nachhaltige Produkte entstehen. Einer, der sich dieser Aufgabe widmet, ist Prof. Dr.-Ing. Rudolf Hausmann vom Fachgebiet für Bioverfahrenstechnik an der Universität Hohenheim in Stuttgart. In dem vom Land Baden-Württemberg in Lenningen neu gegründeten „Technikum...mehr


Schaufenster Bioökonomie:
Buchweizen punktet als Trendlebensmittel und Insektenweide
[08.07.2020]

Einst galt er als „Arme-Leute-Essen“, heute ist Buchweizen ein hippes, trendiges Lebensmittel, das mehr und mehr Anhänger findet. Doch auch aus ökologischer Sicht ist Buchweizen interessant, denn er gilt als ideale Insektenweide zu einem Zeitpunkt, wenn die meisten anderen Ackerpflanzen schon verblüht sind. Welche Voraussetzungen für einen wirtschaftlichen Anbau erfüllt sein...mehr


Urgetreide:
Wahrscheinlich weltgrößter Feldversuch offenbart Potenzial
[25.06.2020]

Vielfältig, schmackhaft und gesund: Urgetreidearten wie Einkorn, Emmer und Dinkel erfreuen sich einer wachsenden Beliebtheit beim Verbraucher. Aber „Urgetreide haben bei Anbau und Verarbeitung ihre Besonderheiten. Man muss wissen, wie sie zu handhaben sind. Doch die Mühe lohnt sich, denn Urgetreide sind erhaltenswerte Kostbarkeiten mit großem Potenzial“, so apl. Prof. Dr....mehr


Schaufenster Bioökonomie:
Auch Grünland braucht blühende Randstreifen für Artenschutz
[25.05.2020]

Wiesen werden oftmals stark gedüngt und häufig gemäht um gutes Futter zu erzeugen – wodurch allerdings die Artenvielfalt auch im Grünland zu verarmen droht. Abhilfe könnte eine Praxis schaffen, die bei Ackerrändern bereits angewendet wird: Am Rand der bewirtschafteten Fläche werden Blühstreifen geschaffen, die unbearbeitet bleiben oder sogar mit Wildsamen eingesät werden....mehr


Waagrechte Bäume:
StartUp der Uni Hohenheim installiert vertikalen Garten in Stuttgart
[28.04.2020]

An diesem Anblick gewöhnt man sich wohl nicht so schnell: Am VHS-Gebäude auf dem Rotebühlplatz in Stuttgart entsteht vom 4. bis zum 6. Mai der vertikale Fassadengarten des Hohenheimer Startups Visioverdis. Visioverdis zielt auf eine innovative Begrünung von Städten und Mega-Citys ab: Wo Platz für Parks fehlt, können grüne Gebäudefassaden etabliert werden. Dabei reicht der...mehr


Schaufenster Bioökonomie:
Neues Anbausystem zieht Salat aus behandeltem kommunalem Abwasser
[21.04.2020]

Knackiger Salat, bewässert und gedüngt mit aufbereitetem Abwasser – und so Ressourcen wie Wasser, Nährstoffe und Flächen effizient nutzen: Das ist die Idee hinter dem gerade abgeschlossenen Projekt HypoWave. Dass sie funktioniert, hat die Pilotanlage des Forschungsteams auf dem Gelände einer Kläranlage bei Wolfsburg bewiesen. Kernstück der Anlage war ein sogenanntes...mehr


World Food Day Colloquium 2019:
Wie sich der globale Handel auf die Welternährung auswirkt
[08.10.2019]

Welternährungstag am 16.10.2019: Dem globalen Handel mit Agrarprodukten kommt eine ambivalente Rolle bei der Ernährungssicherung zu. Denn einerseits kann er Engpässe in der Nahrungsmittelversorgung ausgleichen, andererseits gefährdet er jedoch oft regionale Märkte und trägt zum Klimawandel bei. Die Forschung im Agrar- und Ernährungsbereich sucht nach Lösungen für diese...mehr