Pressemitteilungen:
Forschungsprojekte für Nachhaltigkeit
Dürren & Digitalisierung:
Uni Hohenheim will Big Data zum Schutz vor Dürren nutzbar machen [03.04.2017]
Der Klimawandel ist da und in Europa nehmen Dürren samt Ernteausfällen bereits zu. Um Landwirtschaft, Wirtschaft und Gesellschaft dagegen zu wappnen, setzt ein Forscherteam der Universität Hohenheim nicht nur auf Pflanzenzüchtung und angepasste Anbauverfahren. Den Durchbruch sollen die zunehmende Digitalisierung und das sog. "Internet der Dinge" bringen. Für diese Vision...mehr
2 Mio. Euro Förderung:
Kick-off für deutsch-äthiopisches Graduiertenkolleg [02.03.2017]
Pionierprojekt für nachhaltige Entwicklung im Sinn der UN-Agenda 2030: Die Universität Hohenheim und die Universität Hawassa in Äthiopien gehören zu den ersten Hochschulen, die von einem neuen Förderprogramm des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) profitieren. Die Ausschreibung unterstützt bilaterale Hochschulkooperationen zur Ausbildung von Doktoranden und...mehr
Ökologischer Landbau:
Experten diskutieren Beitrag zum Grundwasserschutz [17.02.2017]
Die Nitratgehalte im deutschen Grundwasser sind hoch – von Politik, Trinkwasserversorgern und anderen Beteiligten gibt es Ansätze, sie zu senken. Trotzdem gelingt es nicht die Nitratgehalte flächendeckend zu reduzieren. Auch in Baden-Württemberg gibt es trotz günstigerer Gesamtlage Regionen mit hohen Nitratbelastungen. Inwieweit ökologischer Landbau dazu beitragen kann die...mehr
Schadstoffe in Wasser & Boden:
Uni Hohenheim beteiligt sich an neuem Sonderforschungsbereich [11.01.2017]
Nitrate, Herbizide, organische Verbindungen oder Mikroschadstoffe aus Arzneimitteln und Kosmetika: wie sich diese Schadstoffe in Fließgewässern, Grundwasser und Boden verhalten, ist hochkomplex und im Detail meist wenig vorhersagbar. Wie derartige Schadstoffe unsere Landschaften tatsächlich langfristig belasten und verändern werden, untersucht jetzt ein neuer...mehr
Agrarfabrik oder Ponyhof:
Universität Hohenheim lädt zum 1. öffentlichen Landwirtschafts-Dialog
[21.12.2016]
Agrarfabrik oder Ponyhof: Der erste Abend der neuen Veranstaltungsreihe der Universität Hohenheim beleuchtet das Spannungsfeld zwischen Verteufelung und Romantisierung der Landwirtschaft. Dabei setzt die Universität auf Austausch mit der Bevölkerung: Per Digi-Voting bringen die Besucher ihr eigenes Meinungsbild zum Ausdruck. Zur Veranstaltung gehören außerdem Diskussionen,...mehr
FIFA-WM & Wirtschaft:
Forscher weisen Entwicklungseffekt durch Sportgroßereignisse nach [30.11.2016]
Sport-Großereignisse können positive Effekte in Entwicklungsländern haben – zu dieser Einschätzung kommt eine neue Studie der Universität Hohenheim in Stuttgart. Dies wiesen drei Wirtschaftswissenschaftler am Beispiel der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika nach. Als Bewertungsgrundlage nutzten sie die nächtliche Lichtintensität über den Austragungsorten, wie sie vor,...mehr
Klimawandel:
Neue invasive Schadinsekten kommen und bleiben – Biologen warnen [26.10.2016]
Der Klimawandel ist da und mit ihm eine Vielzahl von Auswirkungen und Veränderungen für den Lebensraum. Immer mehr Schadinsekten wandern ein und können durch die höheren Temperaturen des Klimawandels überwintern. Jetzt gilt es, die invasiven Arten zu erkennen, deren Verbreitung zu messen sowie Ökosystemanalysen vorzunehmen. Biologen dafür zu sensibilisieren und ihnen in Bezug...mehr