„Zeichen für die Welternährung setzen“
Erstmalige Vergabe des Justus-von-Liebig-Preises  [06.10.09]

Einladung zum Pressegespräch am 16. Oktober 2009, 09:30 Uhr bis 10:00 Uhr im Euroforum, Seminarraum 101, Kirchnerstraße 3, Stuttgart-Hohenheim

Am 16. Oktober 2009 – dem Welternährungstag – verleiht die Eiselen-Stiftung Ulm erstmals den „Justus-von-Liebig-Preis für Welternährung“ für eine herausragende Einzel- oder Lebensleistung im Einsatz gegen Hunger und ländliche Armut.

Die mit 25.000 Euro dotierte Auszeichnung erhält ein Kenianer, der in seiner Heimat als Koordinator der dortigen Farmer Field School landwirtschaftlichen Fortschritt direkt in die kleinbäuerliche Praxis bringt.

Der Agrarexperte und langjährige beigeordnete Generaldirektor der Welternährungsorganisation der UN (FAO) Professor Dr. Hartwig de Haen fasst in seiner Laudatio für den Pionier zusammen:„Verbesserungen der Produktivität der kleinbäuerlichen Landwirtschaft sind in den meisten Ländern Afrikas der Schlüssel zu einer nachhaltigen Entwicklung. Der Preisträger arbeitet genau auf diesem Gebiet.“

Die Preisübergabe findet – zusammen mit der Würdigung des im Frühsommer verstorbenen Stifters Dr. Hermann Eiselen – im Rahmen eines gemeinsamen Kolloquiums der Heidelberger Akademie der Wissenschaften und der Universität Hohenheim zum Welternährungstag statt.

Im Vorfeld der Veranstaltung stellt die Eiselen-Stiftung den Preisträger und seine besonderen Verdienste im Rahmen eines Pressegesprächs vor. Wir laden Sie hierzu herzlich ein und bitten um Ihre Anmeldung mit beiliegendem Antwortfax.

Kontakt für Medien:

Genius GmbH
Julia Kirchert, Tel.: 06151/8724107, E-Mail: julia.kirchert@genius.de

Eiselen-Stiftung Ulm
Dr. Andrea Fadani, Tel.: 0731/935150, E-Mail: info@eiselen-stiftung.de


Zurück zu Pressemitteilungen