Universitätsrat wählt Marion Johannsen zur Vorsitzenden  [07.12.12]

Vielseitige Juristin soll Strategie-Gremium als außeruniversitäre Vorsitzende leiten / Universitätsmitglied Prof. Dr. Martin Blum wird Stellvertreter

Grundsätzliche Strategie und Finanzierungsfragen behandeln und die Rolle eines Aufsichtsrates wahrnehmen: so umschreibt das Gesetz offiziell die Aufgabe des Universitätsrates. Als „solidarische Begleitung“ definierte die frisch gewählte Vorsitzende gestern Abend ihr Selbstverständnis. Der Universitätsrat besteht aus elf Mitgliedern (sechs externen und fünf internen). Den Vorsitz führt ein externes Mitglied. Die Amtszeit der Mitglieder beträgt drei Jahre, die Amtszeit des Vertreters der Studierenden beträgt ein Jahr.

Für ihre dreijährige Amtszeit setzt Marion Johannsen vor allem auf Austausch. „Der Universitätsrat ist ein sehr wichtiges Gremium, aber nicht das einzige. Ich würde mir einen perfekten Dreiklang von Senat, Rektorat und Universitätsrat wünschen, denn die Lage der Universitäten ist so ernst, dass wir sehr gut zusammenarbeiten müssen um etwas zu erreichen.“

Als Glücksfall bezeichnete sie die Wahl ihres Stellvertreters, Prof. Dr. Martin Blum: Als ehemaliger Prorektor kennt er alle Facetten der Universität Hohenheim bestens. Ich selbst habe als außeruniversitäre Vorsitzende einen frischen Blick auf Hohenheim, so dass wir uns gut ergänzen. Wir werden viele Aufgaben des Vorsitzes sicher gemeinsam angehen.“

 

Universitätsrat im Umbruch

Die Juristin ist mit der Arbeit des Universitätsrates bereits sehr vertraut. Von 2009 bis Oktober 2012 gehörte sie dem Gremium als externes Mitglied an.

Johannsen war Mitglied in den Findungskommissionen zur Rektorwahl. Auf ihre Initiative hin wurde das studentische Universitätsratsmitglied in die Findungskommission zur Wahl der hauptamtlichen Mitglieder des Rektorats aufgenommen (§ 8 Abs. 2 Satz 1 GO des Universitätsrats).

Im Sommer war sie Mitglied der Findungskommission Universitätsrat, die einen starken Umbruch im Universitätsrat bewältigen musste: Von den damaligen Mitgliedern schieden Ende September sechs von elf Personen aus, darunter fast alle externen Mitglieder.

„Kompetenz und Teamgeist der alten und neuen Mitglieder prägten die Atmosphäre der konstituierenden Sitzung. Für mich sind das sehr gute Voraussetzungen für eine konstruktive Zusammenarbeit im neuen Universitätsrat“, so Johannsens Eindruck von der gestrigen Sitzung.

 

Gratulation und Glückwünsche aus dem Rektorat

Zu den ersten Gratulanten gehörten auch die Mitglieder des Rektorats. „Frau Johannsen ist der Universität schon sehr lange freundschaftlich verbunden, wir kennen sie als häufig gesehenen Gast auf dem Campus.“

Vorteilhaft sei auch die räumliche Nähe: „Frau Johannsen wohnt in Stuttgart, so dass wir engen Kontakt halten können, verfügt aber auch über ein sehr weitreichendes Netzwerk, von dem die Universität nur profitieren kann. Wir alle freuen uns auf die Zusammenarbeit“, sagte Rektor Prof. Dr. Stephan Dabbert.

 

Zur Person

Ass. jur. Marion J. Johannsen

Ass. jur. Marion J. Johannsen

Marion J. Johannsen studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Mannheim, Frankfurt und Bonn mit dem Schwerpunkt Internationales Recht und Rechtsvergleichung. Ihre Ausbildung rundete sie durch Auslandsaufenthalte in Paris, London und Recife/Pernambuco ab. Beide Staatsexamina legte sie in Frankfurt am Main ab. Heute ist sie als Geschäftsführerin verantwortlich für den Bereich Internationale Sozialpolitik der Landesvereinigung Baden-Württembergischer Arbeitgeberverbände e.V und von SÜDWESTMETALL, dem Verband der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg e. V.

Ehrenamtlich engagiert sie sich u. a. als Membre Correspondant des Conseillers du Commerce Extérieur de la France, als ehrenamtliche Richterin am Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg und als Vizepräsidentin des Landeskomitees Baden-Württemberg der Europäischen Bewegung.

 

Mitglieder des Universitätsrates

Externe Mitglieder:

• Prof. Dr. Annette G. Beck-Sickinger (Universität Leipzig, Institut für Biochemie)

• Dr. Ursula Eid (Ehemalige Parlamentarische Staatssekretärin)

• Ass. iur. Marion J. Johannsen (Arbeitgeber Baden-Württemberg, Stuttgart)

• Prof. Dr. Wolfgang Kuhn (Vorstandssprecher Südwestbank AG)

• Prof. Dr. Wolfgang Plischke (Vorstand der Bayer AG)

• Prof. Dr. Ralf Seppelt (Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung in Leipzig, Department Landschaftsökologie)

 

Interne Mitglieder:

• Prof. Dr. Michael Ahlheim (Institut für Economics)

Prof. Dr. Martin Blum

Prof. Dr. Martin Blum

• Prof. Dr. Martin Blum (Institut für Zoologie)

• Sebastian Kern (Student)

• PD Dr. Ulrike Weiler (Institut für Tierhaltung und Tierzüchtung)

• Brigitte Zweigle (Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum (KIM))

 

Beratende Mitglieder

Rektorat

• Prof. Dr. sc. agr. Stephan Dabbert, Rektor

• Prof. Dr. sc. agr. Michael Kruse, Prorektor für Lehre (Institut für Pflanzenzüchtung, Saatgutforschung und Populationsgenetik)

• Prof. Dr. Jochen Weiss, Prorektor für Forschung (Institut für Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie)

• Prof. Dr. Andreas Pyka, Prorektor für Internationalisierug (Institut für Economics)

• Julia Henke, Kanzlerin

Vertreter des Wissenschaftsministeriums

• MR Werner Hiermaier

Text: Klebs


Zurück zu Pressemitteilungen