Werkstattführung & Ausstellung:
Floristmeisterschüler arrangieren besondere Blumengebinde  [14.02.11]

24. Februar 2011, ab 9:00 Uhr (Termine nach Absprache): Vorab-Besichtigung mit Werkstattführung für Medienvertreter, Meisterschule Stuttgart, Paracelsusstraße 2, 70599 Plieningen
 
27. Februar 2011, 10:00–20:00 Uhr, und 28. Februar 2011, 8.30–17:00 Uhr, Ausstellung im Schloss Hohenheim, Mittelbau

Hochwertige und besondere Blumen-Arrangements wollen sie schaffen – für die Schüler der Floristmeisterschule Hohenheim sind neben Kreativität vor allem Technik und Fingerfertigkeit gefragt. In den Prunkräumen von Schloss Hohenheim präsentieren sie ihre Werke der Öffentlichkeit. Die Ausstellung mit Führungen findet am Sonntag, den 27. Februar 2011 und am Montag, den 28. Februar 2011 statt. Medienvertretern geben die Meisterschüler bereits am 24. Februar 2011 bei einer Führung durch ihre Werkstätten in der Floristmeisterschule Einblicke in ihren Beruf.

Floristik ist mehr als Blumenbinden: Nur durch gekonnte Technik kann es gelingen, hochwertige und besondere Meisterstücke der Floristik zu schaffen. Besucher der Ausstellung der Floristmeisterschule Hohenheim dürfen also mehr erwarten als schön anzusehende Blumen-Bouquets. Mehr als 90 Werkstücke der Floristik präsentieren die Meisterschüler bei ihrer Ausstellung im Schloss Hohenheim.

Wie ein florales Arrangement entsteht, erfahren die Besucher, wenn sie den angehenden Meistern der Floristik beim Arbeiten über die Schulter schauen. Die Floristmeisterschüler bieten den Besuchern die Gelegenheit, sich Anregungen für die eigene Kreativität zu holen und sich Techniken abzuschauen.

 

Ausstellung mit Führungen

besondere Blumen-Arrangements

besondere Blumen-Arrangements

Medienvertreter können die Ausstellungsstücke bereits am 24. Februar 2011 vorab in den Praxisräumen der Floristmeisterschule in Plieningen besichtigen. Die angehenden Floristmeister stehen für Fragen und Schau-Arbeiten zur Verfügung.

Für Schüler, Fachpublikum und Interessierte bietet die Meisterklasse Führungen durch ihre Ausstellung. Die Floristmeisterschule bittet um vorherige terminliche Absprache mit Frau Bedner unter Tel.: 0711/459-22793.

 

Hintergrund: Die Floristmeisterschule Hohenheim

Die Floristmeisterschule Hohenheim ist Teil der Staatsschule für Gartenbau und Landwirtschaft der Universität Hohenheim. Die Meisterschule bereitet Floristen mit Berufserfahrung auf die Meisterprüfung ihres Handwerks vor. Die einjährige Weiterbildung erweitert und vertieft die fachlichen und persönlichen Kompetenzen der Schüler. Sie erwerben mit der Prüfung eine Ausbildereignung und erarbeiten sich die handwerklichen, gestalterischen und theoretischen Grundlagen für die Meisterprüfung.

Text: Konstantinidis

Kontakt für Medien:

Floristmeisterklasse 2010/2011, Floristmeisterschule Stuttgart-Hohenheim
Tel: 0711/459-22793, E-Mail: info@floristmeister.info


Zurück zu Pressemitteilungen