Zur Bundestagswahl: Studierende organisieren Elefantenrunde mit Kandidaten aller Parteien [24.05.13]
28. Mai 2013 um 17.15 Uhr in der Aula im Schloss der Universität Hohenheim
Mit den Themen Mindestlohn, Steuerpolitik und Steuergerechtigkeit wird sich die diesjährige Elefantenrunde als Vorbereitung auf die bevorstehende Bundestagswahl beschäftigen. Aber auch über Frauenquote, Hochschulpolitik und Koalitionen soll diskutiert werden. Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 28. Mai, um 17:15 Uhr in der Aula im Schloss der Universität Hohenheim statt. Eingeladen werden Direktkandidaten der im Bundestag vertretenen Parteien für den Wahlkreis Stuttgart I. Zu den Organisatoren gehören die Studierendenvertretung (AStA) und verschiedene politische Hochschulgruppen.Bereits zur Landtagswahl 2011 und zur Stuttgarter Oberbürgermeister-Wahl 2012 luden die studentischen Vertreter die jeweiligen Kandidaten ein, um der Landes- und Stadtpolitik auf den Zahn zu fühlen.
Im Vorfeld der Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22. September 2013 organisieren die Studierenden erneut eine Veranstaltung nach dem bewährten Rezept. Heiße Diskussionen über aktuelle politische Themen sollen die Wahlentscheidung erleichtern.
In diesem Jahr sind dabei:
• Ute Vogt MdB (SPD)
• Cem Özdemir (Bündnis 90/Die Grünen)
• Stefan Kaufmann MdB (CDU)
• Judith Skudelny MdB (FDP)
• Christina Frank (Die Linke)
Zur Organisation schlossen sich die Studierendenvertretung (AStA) und eine Reihe politischer Hochschulgruppen der Universität Hohenheim zusammen. Dazu gehören der Ring Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS), die Grüne Hochschulgruppe (GHG) und die Juso-Hochschulgruppe.
Die Moderation übernimmt wieder Timo Gans, Kommunikationswissenschaftler und ehemaliger Student der Universität Hohenheim.
Die Einschätzung der Veranstalter: „Die Veranstaltungen waren für alle Seiten immer ein voller Erfolg, die „Hohenheimer Elefantenrunde“ ist nun schon fast eine Tradition."
Text: Klebs
Kontakt für Medien:
Sebastian Kern, Universität Hohenheim
E-Mail: sebastian.kern@uni-hohenheim.de, Tel.: 0177 7848372