Lebendige Agrargeschichte:
50 Jahre Deutsches Landwirtschaftsmuseum

Schon damals wegweisend: Dampfdreschen am Deutschen Landwirtschaftsmuseum an der Universität Hohenheim | Bildquelle: Universität Hohenheim / Wolfram Scheible
Bild in voller Auflösung herunterladen

Die Dampflokomobile von 1901 im Einsatz – sie gehört zu den Highlights im DLM Hohenheim. | Bildquelle: Universität Hohenheim / Wolfram Scheible
Bild in voller Auflösung herunterladen

Feldarbeit anno dazumal – an einem Feldtag des Deutschen Landwirtschaftsmuseums (DLM) | Bildquelle: Universität Hohenheim / Boris Lehner
Bild in voller Auflösung herunterladen

Historische Landmaschinen im Einsatz an einem Feldtag des Deutschen Landwirtschaftsmuseums (DLM) | Bildquelle: Universität Hohenheim / Boris Lehner
Bild in voller Auflösung herunterladen

Heuernte an einem Feldtag des Deutschen Landwirtschaftsmuseums (DLM) | Bildquelle: Universität Hohenheim / Boris Lehner
Bild in voller Auflösung herunterladen

Historischer Kartoffelroder, ein Exponat des Deutschen Landwirtschaftsmuseums (DLM) | Bildquelle: Universität Hohenheim / Angelika Emmerling
Bild in voller Auflösung herunterladen

Wissenstransfer fand im 19. Jh. anhand kleiner Holzmodelle statt, wie sie heute im Deutschen Landwirtschaftsmuseum zu sehen sind. Im Bild: Museumsdirektor Dr. Jürgen Weisser mit dem berühmten Hohenheimer Pflug. | Bildquelle: Universität Hohenheim / Sacha Dauphin