Im Scheinwerferlicht:
Uni Hohenheim präsentiert Image-Film [07.01.10]
12. Januar 2010 um 13:30 Uhr: Öffentliche Filmpremiere
Universität Hohenheim, Schloss Mittelbau, Balkonsaal, 70599 Stuttgart
Innovativ, international, nachhaltig und attraktiv – so stellt sich die Universität Hohenheim in ihrem ersten Imagefilm vor. Das Besondere: Studierende der Universität haben das Konzept zum Drehbuch über ihre Universität selbst entwickelt. Der Film ist für alle gemacht, die sich für die Universität interessieren, und spricht Führungskräfte in Wissenschaft, Politik und Wirtschaft an.
Mit dem Blick der Studierenden fängt der Film zentrale Themen und Orte der Universität ein. Die Kamera fährt vom naturwissenschaftlichen Labor über die Agrartechnik in die legendär schöne Bereichsbibliothek der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, filmt die Kleinsteins im Haus der Kleinen Forscher und sportliche Uni-Mitglieder beim sommerlichen Staffellauf. Drei Filmmodule stellen die Fakultäten Agrarwissenschaften, Naturwissenschaften sowie Wirtschafts- und Sozialwissenschaften vor, ein weiteres Modul zeigt gesamtuniversitäres Leben und Arbeiten auf dem schönsten Campus Baden-Württembergs.
Das Konzept zum Drehbuch schrieben Studierende des Fachgebiets Kommunikationswissenschaft, insbesondere Journalistik, das von Frau Professorin Dr. Dr. Claudia Mast geleitet wird, bei Reinhard Klein. Er brachte als Lehrbeauftragter langjährige Praxiserfahrung aus der kommerziellen Filmproduktution ins Seminar.
Die Studierenden schrieben auf Wunsch und im Auftrag des Rektorats. „Für einen Imagefilm wird sonst eine Werbeagentur engagiert oder ein Werbetexter, aber dem Rektor war es wichtig, die Universität über den Blick der Studierenden zu zeigen“, erklärt Johanna Lembens-Schiel, Leiterin des Hochschulmarketings. Diana Hörger, Mit-Autorin und Journalistik-Studentin im vierten Semester: „ Normalerweise schreibt man ein halbes Semester lang an einer Hausarbeit und fragt sich am Ende – wer liest das eigentlich? Dass diese Projektarbeit so umgesetzt wird, wie wir uns das vorgestellt haben, ist natürlich ein ganz anderes, besseres, Gefühl.“
Für die Dreharbeiten beauftragte die Universität dann aus Zeitgründen ein Filmstudio. „Wichtig war uns vor allem, dass Inhalt und Bilder von den Studierenden vorgegeben werden“, so Johanna Lembens-Schiel.
Die Universität Hohenheim profiliert sich mit dem Film als attraktiver Studienort und Forschungsraum, in dem exzellente Wissenschaftler zu Fach- und Führungskräften ausgebildet werden. Sie positioniert sich als idealer Partner für Politik und Wirtschaft, Spender und Sponsoren. Der Film läuft in Deutsch und Englisch auf Messen, Tagungen, Veranstaltungen und auf der Homepage der Universität.
Text: Lembens-Schiel
Kontakt für Medien:
Johanna Lembens-Schiel, Universität Hohenheim, Marketing (AH 2) [Leitung],
Tel.: 0711/ 459-23880, E-Mail: werbung@uni-hohenheim.de