Landesbiologentag 2019:
Wissen & Bildung gegen den Artenschwund  [18.10.19]

Sa 26.Oktober 2019, 10:00 Uhr: Vorträge und Diskussionen zum Thema „Sind Biologen fit für die Rettung der Biodiversität?“ / Universität Hohenheim, Euroforum, Katharinasaal

Bis zu 80 Prozent weniger Schmetterlinge, Käfer, Bienen und andere Insekten innerhalb weniger Jahrzehnte – dieser Rückgang alarmiert. Ein Faktor ist dabei die Wissenserosion in Sachen Natur und Umwelt. „Sind Biologen fit für die Rettung der Biodiversität?“ ist die Frage, die sich rund 200 Biologen aus ganz Baden-Württemberg beim Landesbiologentag an der Universität Hohenheim in Stuttgart stellen werden. Auf der Tagung soll diskutiert werden, wie es in den verschiedensten Bereichen der Zivilgesellschaft um das Artenwissen bestellt ist. Den landesweiten Biologentag und 12. Umweltbildungskongress veranstaltet die Umweltakademie Baden-Württemberg in Kooperation mit der Universität Hohenheim und dem Verband der Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin Baden-Württemberg e.V. (VBio).


Vom Kindergarten über Schule, Hochschule und Universität – an einer Vielzahl von Bildungseinrichtungen muss das Wissen über Tiere und Pflanzen und deren ökologische Zusammenhänge wieder stärker vermittelt werden. Das ist der Aufruf zum Landesbiologentag Baden-Württemberg 2019. Darüber hinaus existieren viele Vereine und Verbände, die Interessierte beim Wissenserwerb unterstützen. Auch Kommunen können einen Beitrag dazu leisten, dass Artenwissen wieder Alltagswissen wird.

Der landesweite Biologentag und zwölfte Umweltbildungskongress der Umweltakademie Baden-Württemberg am 26. Oktober 2019 an der Universität Hohenheim befasst sich daher mit dem Thema „Sind Biologen fit für die Rettung der Biodiversität?“

Unter der Moderation von Volker Angres, Leiter der ZDF-Umweltredaktion, diskutieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Veranstaltung, mit welchen Maßnahmen wieder mehr Wissen um die verschiedenen Tierarten in unserer Gesellschaft etabliert und dem Artensterben begegnet werden kann.


Karl-von-Frisch-Preis für herausragende Schülerleistungen

Im Rahmen der Tagung werden auch Abiturienten aus Baden-Württemberg begrüßt, die der VBiO mit dem Karl-von-Frisch-Preis auszeichnet. Der Verband belohnt damit seit 1993 herausragende Schülerleistungen im Fach Biologie mit einer Urkunde, einem Buchpreis und der kostenlosen Mitgliedschaft im VBiO für ein Jahr.


Medienvertreter sind herzlich zur Tagung eingeladen

Text: A. Schmid

Kontakt für Medien:

Prof. Dr. Martin Hasselmann, Universität Hohenheim, Fachgebiet Populationsgenomik bei Nutztieren
T 0711 459 22481, E martin.hasselmann@uni-hohenheim.de

Dr. Karin Blessing, Umweltakademie Baden-Württemberg
T 0711 126 2808 E karin.blessing@um.bwl.de


Zurück zu Pressemitteilungen