UNO-Planspiel „National Model United Nations“:
Delegation des Club of Hohenheim eines der besten Teams weltweit  [23.04.10]

Vier Tage auf diplomatischem Parkett in der UN-Hauptstadt New York – zwei Goldmedaillen für den Club of Hohenheim.

Im Plenarsaal der Vereinten Nationen erhalten 20 Studierende der Universitäten Hohenheim und Stuttgart gleich zwei Preise von Vertretern der Weltgemeinschaft. Auf Einladung der UNO hatten sie mit 3.500 Studierenden aus aller Welt nach diplomatischen Gepflogenheiten debattiert, verhandelt und Lösungsansätze für dringliche globale Probleme entwickelt. Dabei übernahmen sie die Rolle der Republik Südafrika – mit großem Erfolg: Am Ende erhielten sie den „Outstanding Delegation“-Award für ihr herausragendes Verhandlungsgeschick und den „Outstanding Position-Paper“-Award für ihre exzellente inhaltliche Vorbereitung – die höchsten zu vergebenden Auszeichnungen.

170 Hochschulen aus aller Welt nahmen an der diesjährigen Konferenz im Marriott Hotel am Times Square in New York teil. Beim weltgrößten UNO-Planspiel simulierten die Delegationen authentische zwischenstaatliche Verhandlungs-Situationen und arbeiteten an Lösungen für die dringlichsten globalen Probleme.

Das Team des Club of Hohenheim repräsentierte Südafrika, das einflussreichste Land des afrikanischen Kontinents – im Jahr der Fußball-Weltmeisterschaft eine besondere Ehre und Herausforderung. Hierfür mussten die Studierenden in ihrer halbjährigen Vorbereitungsphase intensiv bei regionalen Model United Nations-Konferenzen trainieren, die politischen Positionen sowie die wirtschaftlichen und kulturellen Hintergründe des Landes recherchieren und die Verhaltensregeln, die sogenannten „Rules-of-Procedure“, der UN perfekt beherrschen lernen.

Unmittelbar vor Konferenzbeginn absolvierte das Team des Club of Hohenheim ein viertägiges Study Program bei den Vereinten Nationen. „Wir durften die Arbeit der Vertreter Deutschlands und Südafrikas bei Vorträgen und Diskussionen aus nächster Nähe kennenlernen. Sie waren offen für unsere Fragen und haben sich viel Zeit für uns genommen“, erklärt Daniel Melter vom Club of Hohenheim, der mit dabei war.

Während der Konferenz arbeitete die Hohenheimer Delegation in neun verschiedenen Komitees, schlug sich wacker in Diskussionsrunden und erarbeitete UN-Resolutionen, in denen die Ideen und Initiativen festgehalten werden, auf welche sich die Vertreter der teilnehmenden Staaten einigen konnten. "Das war zum Teil sehr anstrengend", berichtet Melter „die Verhandlungssprache ist Englisch und teilweise arbeiteten wir bis spät in die Nacht. Trotzdem war es eine tolle Erfahrung, die ich nicht missen möchte."

Mit ihrer Leistung konnten die 20 jungen Stuttgarter die Erfolge des Club of Hohenheim der letzten Jahre ausbauen. Die diesjährigen Preise stellen den größten Erfolg des Clubs bei NMUN seit seiner ersten Teilnahme 2002 dar. Zusammen mit der Delegation der Ludwig-Maximilians-Universität München stellt er die erfolgreichste europäische Delegation und ist somit auch eine der besten Gruppen weltweit.

 

Club of Hohenheim e.V.

Der Club of Hohenheim ist ein gemeinnütziger studentischer Verein für internationale Politik und Wirtschaft an der Universität Hohenheim. Er wurde im Jahr 2001 gegründet. Der konstruktive, internationale Ideenaustausch Studierender steht beim Club of Hohenheim an oberster Stelle. Ziel ist es, Studierenden die Beschäftigung mit politischen und wirtschaftlichen Fragen in einer zunehmend globalisierten Welt zu ermöglichen. Kuratoren des Vereins sind die beiden Hohenheimer Professoren Hagemann und Felbermayr.

Im Mittelpunkt der Vereinsarbeit steht die jährliche Vorbereitung und Teilnahme an der NMUN-Konferenz in New York. In jedem Jahr werden drei ehemalige Teilnehmer ausgewählt, um die nachfolgende Delegation auf die Konferenz in New York vorzubereiten. Durch dieses Verfahren ist es dem Club of Hohenheim gelungen, immer größere Erfolge verzeichnen zu können. Der Verein wird auch 2011 wieder an NMUN teilnehmen. Für interessierte Studierende beginnen im Juni 2010 die Vorbereitungen mit ersten Informationsveranstaltungen.

Darüber hinaus organsiert der Club of Hohenheim unter anderem regelmäßig den Arbeitskreis Internationale Politik, bei dem die Mitglieder spannende Themen aus dem Bereich der Internationalen Politik, die sie während Praktika oder Abschlussarbeiten intensiv kennengelernt haben, vorstellen und gemeinsam diskutieren. Jeden Dezember veranstaltet der Club of Hohenheim zudem eine regionale UN-Simulation im Hohenheimer Schloss, bei der sich die neuen Delegationsmitglieder zusammen mit den Teams anderer Universitäten und NMUN-erfahrenen Vereinsmitgliedern auf die Konferenz in New York authentisch vorbereiten können.

 

National Model United Nations (NMUN)

Die NMUN Conference ist das größte und renommierteste studentische Planspiel der Vereinten Nationen. Sie findet seit 1946 statt und bietet jedes Jahr mehr als 3.500 Studierenden aus der ganzen Welt die Chance, in einer äußerst authentischen Simulation der UN die Welt globaler Diplomatie unmittelbar zu erleben.


Zurück zu Pressemitteilungen