Innovative Düngeverfahren:
Weniger Emissionen bei Gülle-Düngung wachsender Bestände
Der Abdruck der Fotos ist nur im Kontext einer Berichterstattung über die Universität kostenfrei.
Bitte verwenden Sie die Angabe: Universität Hohenheim oder die beim Bild angegebene Quelle

Ein Verbundprojekt mit Beteiligung der Universität Hohenheim in Stuttgart untersucht, wie möglichst wenig Treibhausgas- und Ammoniakemissionen beim Düngen mit Gülle und Gärresten in wachsende Bestände entstehen. | Bildquelle: © Thünen-Institut / Caroline Buchen-Tschiskale
Bild in voller Auflösung herunterladen
