Junior Business Team:
Hilfe im Kampf gegen seltene Tumorkrankheit (VHL)  [14.05.13]

Studentische Unternehmensberatung der Universität Hohenheim leistet kostenloses Projekt für Verein VHL (von Hippel-Lindau) betroffener Familien e.V.

Eine Datenbank für potentielle Spender und ein Fundraising-Konzept für Forschungsfördermittel sind die Ergebnisse eines kostenfreien Pro Bono-Projektes, das das Junior Business Team (JBT) soeben mit dem Verein VHL (von Hippel-Lindau) betroffener Familien e.V. erfolgreich abgeschlossen hat. Es handelt sich dabei bereits um das siebte Pro Bono-Projekt der studentischen Unternehmensberatung in den letzten sechs Jahren. Mehr Informationen auf: www.studentische-beratung.de

Für den Verein VHL betroffener Familien e.V. gelang es dem Junior Business Team (JBT) eine Datenbank mit 123 Spendern anzulegen. VHL ist eine seltene Tumorkrankheit – die Erkrankungswahrscheinlichkeit liegt bei 1:35.000. In Deutschland sind etwa 2.000 Menschen davon betroffen.

Neben der Datenbank entwickelte das JBT ein Fundraising-Konzept zur Generierung zusätzlicher Forschungsfördermittel entwickelt. „Es freut mich sehr, dass das Junior Business Team uns durch seine Kompetenzen unterstützt und beratend zur Seite gestanden hat", so Gerhard Alsmeier, Vorsitzender des Vereins VHL.

Bereits seit 2008 führt das Junior Business Team Pro Bono-Projekte durch. Darunter wird ein kostenloses Beratungsprojekt verstanden, um gemeinnützige Aktivitäten zu unterstützen. Angefangen hat die studentische Unternehmensberatung aus Hohenheim vor fünf Jahren mit einem Typisierungsprojekt für die DKMS. Die Chance, einen Spender mit der geeigneten Blutgruppe zu finden, liegt dabei unter einem Prozent. Dennoch gelang es den Studenten vier passende Spender zu finden, die über einen Zeitraum von zwei Jahren erfolgreich Knochenmark spendeten.

Ein Spender stammte sogar aus den eigenen Reihen des Junior Business Teams. Ralf Wickenhäuser konnte durch seine Spende einem damals 61-jährigen Mann aus den USA das Leben verlängern.

Damit waren die ersten Steine für die gemeinnützige Beratungsarbeit gelegt – und sie wurde in den Folgejahren erfolgreich ausgebaut. Unter anderem konnte durch eine Spendenkampagne des Junior Business Teams ein behindertengerechter Schulbus für Körperbehinderte in Stuttgart finanziert werden.

„Wir freuen uns immer wieder Projekte mit interessanten und wichtigen sozialen Organisationen durchführen zu können – und die Früchte dieser Projekte bestätigen uns in unserer Arbeit", so Moritz Bley, erster Vorstand der studentischen Unternehmensberatung.

 

Hintergrund: Junior Business Team e.V.

Der Junior Business Team e.V. (JBT) wurde 1997 gegründet und ist die führende studentische Unternehmensberatung der Region Stuttgart. Die studentischen Mitglieder führen Beratungsprojekte jeglicher Art für die verschiedensten Unternehmen durch. Seit Dezember 2011 ist das JBT nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert. Unter anderem wird durch die Erfüllung dieser Normanforderungen die herausragende Qualität der Beratungsleistungen sichergestellt.

Text: Klebs

Kontakt für Medien:

Cam Boi Duong, Junior Business Team e.V., Ressortleiter Marketing, Tel.: 0176 55 41 58 08, marketing@studentische-beratung.de, www. studentische-beratung.de


Zurück zu Pressemitteilungen