Besuch Seiner Majestät König Willem-Alexander und Ihrer Majestät Königin Máxima der Niederlande in Baden-Württemberg am 4. Juni 2013  [22.05.13]

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,


Seine Majestät König Willem-Alexander der Niederlande und Ihre Majestät Königin Máxima der Niederlande werden im Rahmen eines Deutschlandbesuchs am 4. Juni 2013 nach Baden-Württemberg kommen. Eine offizielle Begrüßung durch Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Neuen Schloss, sowie ein Besuch bei der TRUMPF GmbH + Co. KG, der Universität Hohenheim und dem Mercedes-Benz Museum stehen auf dem Programm. Zu den presseöffentlichen Terminen laden wir Sie herzlich ein. Das vorläufige Programm können Sie der Anlage entnehmen.


Zur Teilnahme am Besuchsprogramm ist eine Akkreditierung notwendig. Wir bitten Sie, den beiliegenden Akkreditierungsantrag ausgefüllt und mit unterschriebener Einwilligungserklärung bis spätestens Freitag, 24. Mai 2013, 10 Uhr zurückzusenden. Eine Nachakkreditierung ist nicht möglich. Bitte kreuzen Sie im Akkreditierungsantrag an, an welchen Programmpunkten Sie teilnehmen werden. Bitte beachten Sie, dass für jeden Medienvertreter eine eigene Akkreditierung zwingend erforderlich ist. Hierzu vervielfältigen Sie bitte den Antwortbogen und nutzen für jeden Ihrer Mitarbeiter ein eigenes Blatt.
Der Zugang zu den presseöffentlichen Terminen erfolgt nur gegen Vorlage des persönlichen Ausweises mit Lichtbild, sowie einer entsprechenden Zugangsberechtigung, die Sie am Veranstaltungstag ausgehändigt bekommen. Tragen Sie diese den ganzen Tag gut sichtbar bei sich, andernfalls kann Ihnen kein Zugang zur Veranstaltung gewährt werden.


Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, bitten wir Sie, rechtzeitig vor Eintreffen des Königspaars an den Besuchsstationen zu sein. Ein nachträglicher Einlass ist nicht möglich.


Wir bieten einen Shuttleservice zwischen den Besuchsstationen an. Dieser kann gegen Voranmeldung genutzt werden.


Aufgrund der räumlichen Verhältnisse ist nicht bei jedem Programmpunkt sichergestellt, dass alle akkreditierten Medienvertreter Zugang erhalten. Bei starkem Interesse kann eine Auswahl nach Vielfaltsgesichtspunkten erfolgen. Bilder des Besuchs können zeitnah unter www.baden-wuerttemberg.de in der Mediathek heruntergeladen und honorarfrei verwendet werden.
Quelle: Staatsministerium.


Mit freundlichen Grüßen
Rudi Hoogvliet


Zurück zu Pressemitteilungen