Kunst an der Universität:
„Die Ehrlichkeit der Linie“ – Stuttgarter Künstler stellt aus  [03.06.09]

An vier Sonntagen ab 7. Juni: Werke von Prof. Manfred Schweiss im Blauen Saal, Schloss der Universität Hohenheim

Plastisch, wie zum Anfassen, erheben sich Bäume und andere Naturformen in den Werken des Stuttgarter Künstlers Manfred Schweiss. Zeichnungen – Strukturen – Collagen: unter diesem Titel vereint die Ausstellung Werke verschiedener Techniken. Inspirieren ließ sich der Künstler auch von den Bäumen der Hohenheimer Parkanlagen. Die Vernissage für Medienvertreter und geladene Gäste findet am Freitag, 05. Juni 2009 um 19:00 Uhr statt.

Unter bestimmten Bäumen meditiert Manfred Schweiss immer wieder, lässt Strukturen und Formen auf sich wirken. Regelmäßig tritt der Künstler in den Dialog mit seinem Baum: „Jeder Baum erzählt eine stumme Geschichte, eine Geschichte der Tragik oder der Freude.“ Diese Geschichten zeichnet Manfred Schweiss nach.

Manfred Schweiss’ Linien sind ehrlich, sie bringen seine Gefühle und Gedanken beim Betrachten des Baums unmittelbar aufs Papier. Linie um Linie formieren sich die Naturformen. Seine Werke sind gezeichnet, gemalt, geklebt, kopiert, zerrissen und neu strukturiert. Aus verschiedenen Materialien, wie einfachem Papier, entstehen Reliefs, Collagen und Strukturen.

Die ausgestellten Werke geben einen Überblick über das Schaffen von Manfred Schweiss in den vergangenen Jahren. Schweiss, Jahrgang 1940, ist als freischaffender Künstler, Architekt und Designer tätig und war langjähriger Lehrbeauftragter an den Hochschulen Reutlingen und Tübingen.

Die Vernissage zur Ausstellung findet am 05. Juni um 19 Uhr im Blauen Saal im Schloss der Universität Hohenheim statt. Zu sehen sind die Werke an vier Sonntagen im Juni und Juli (7.06., 14.06., 28.06. und 05.07) jeweils von 14 bis 18 Uhr.

 

Text: Philomena Konstantinidis / Florian Klebs

Kontakt für Medien:

Prof. Manfred Schweiss, Treitschkestr. 15, 70619 Stuttgart, Tel.:0711 472848


Zurück zu Pressemitteilungen