Foto: Universität Hohenheim / Lizenz

Suche in Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Hilfe mit Musik, Laser & Licht
Universität Hohenheim übergibt 9.000 Euro-Spende an Kinderhospiz
[16.12.2015]

Wissenschaft, Kunst und der gute Zweck: mit einem künstlerischen wie musikalischen Lichterfeuerwerk feierte die Universität Hohenheim im Juli das von den Vereinten Nationen ausgerufene internationale Jahr des Lichts 2015. Neben dem ästhetischen und wissenschaftlichen Anspruch sollte die Veranstaltung auch einem guten Zweck dienen: 9.000 Euro kamen für das Kinderhospiz...mehr


Nützlich & prämiert:
Studierende verleihen Fair-o-mat an Umweltminister
[16.12.2015]

Einen Monat lang können sich Landesumweltminister Franz Untersteller und seine Mitarbeiter im eigenen Haus rund um die Uhr mit fair gehandelten Snacks aus einem sogenannten „Fair-o-maten“ versorgen. Die Leihgabe der studentischen Gruppe Global Campus soll so landesweit ein Zeichen setzen. Bei der gestrigen Weihnachtsfeier im Ministerium wurde der Fair-o-mat in Betrieb...mehr


Bioökonomie:
Workshop bietet Starthilfe für Produktideen im Lebensmittelbereich
[14.12.2015]

Von der Ideenfindung bis zur finanziellen Förderung: Der BMBF-Kreativ-Workshop „Nachhaltige Innovationen entlang der Wertschöpfungskette bei Lebensmitteln“ (NIWEL) bietet zwei Tage lang Impulse und Beratung für Neuentwicklungen nach den Kriterien der Bioökonomie. Veranstalter ist das Forschungszentrum für Bioökonomie der Universität Hohenheim. Nach der Entwicklung und...mehr


Zehn Jahre Hochschulregion Tübingen-Hohenheim [10.12.2015]

Die Rektorate der Hochschulregion Tübingen-Hohenheim haben zehn Jahre nach Gründung der Kooperation eine positive Zwischenbilanz gezogen. Vor allem bei den studiennahen Dienstleistungen, aber auch auf Themenfeldern wie Beschaffung und IT habe es sichtbare Erfolge gegeben, erklärten die Rektoren und Prorektoren der sechs beteiligten Hochschulen. Im Bereich Studium und Lehre...mehr


Deutsche Geschichte:
Historiker kürt Goldenen Pflug als eines der 100 wichtigsten Objekte
[10.12.2015]

Die industrielle Revolution, die Ausweitung demokratischer Rechte auf die Landbevölkerung, vielleicht sogar die Anfänge von Deutschlands internationalem Ruf als Hightech-Standort – all das ist eng verwoben und wäre teils gar nicht möglich gewesen ohne die landwirtschaftliche Revolution, die der Industrialisierung vorausging. Das frisch erschienene Buch „Deutsche Geschichte in...mehr