Suche in Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Artenschutz:
Wildtierbestände in Kenia drastisch zurückgegangen [28.09.2016]
Giraffe, Gnu und Warzenschwein sind in Gefahr: In Kenia sind die Bestände an Wildtieren seit 1977 um durchschnittlich 68 Prozent gesunken. Zu diesem alarmierenden Ergebnis kommen Biostatistiker der Universität Hohenheim. Sie werten jahrzehntealte Datenbestände statistisch aus. Als Ursachen für die Misere haben sie Klimawandel, Viehhaltung, Bevölkerungswachstum und Versagen von...mehr
Vereinte Nationen in Hohenheim:
Experten benennen Forschungsprioritäten für nachhaltige Welternährung [28.09.2016]
Um Hunger und Fehlernährung bis 2030 zu bekämpfen, müssen alle an einem Strang ziehen: Das ist das Ergebnis eines Treffens von 200 Wissenschaftlern und Experten aus aller Welt am 27.9.2016 an der Universität Hohenheim. Zwei Wochen vor dem Welternährungstag berieten sie mit dem wissenschaftlichen Beirat des UN-Welternährungsausschusses über Forschungslücken und...mehr
TV-Duell im US-Wahlkampf:
Trump als Polit-Rüpel – Clinton hält dagegen [27.09.2016]
Donald Trump ist seinem Ruf als Polit-Rüpel gerecht geworden. Hillary Clinton hielt dagegen und setzte ihrerseits Trump unter Druck. Das war ein harter Schlagabtausch, der mit einem Unentschieden endet – so die Einschätzung von Prof. Dr. Frank Brettschneider von der Universität Hohenheim in Stuttgart. Der Kommunikationswissenschaftler analysiert Einfluss, Taktiken und...mehr
Helmut-Claas-Halle:
Dt. Landwirtschaftsmuseum ehrt Technik-Pionier Helmut Claas [26.09.2016]
Vom ersten Getreidemäher des Amerikaners McCormick bis zum selbstfahrenden Mähdrescher: auf 1.000 Quadratmetern zeigt die bisherige Ernte-Halle im Deutschen Landwirtschaftsmuseum der Universität Hohenheim in Stuttgart den technischen Fortschritt bei der Getreideernte. Ab sofort ist diese Halle einem Technik-Tüftler gewidmet, dessen Firma selbst über 100 Patente in der...mehr
Erbschaftssteuer-Reform:
Steuerexperte hält Kompromiss für nicht tragfähig [23.09.2016]
Es war eine schwere Geburt: In der Nacht auf Donnerstag verkündete der Vermittlungsausschuss eine Einigung von Bund und Ländern in Sachen Erbschaftssteuer. Ein fauler Kompromiss, findet Prof. Dr. Holger Kahle, Steuerexperte an der Universität Hohenheim. Er sieht die Gefahr von Steuer-Schlupflöchern nach wie vor nicht gebannt – und erwartet, dass sich das Verfassungsgericht...mehr