Suche in Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Spaß, Genuss und Neues erfahren:
Universität Hohenheim lädt zum Tag der offenen Tür ein [22.06.2022]
Zwei Tage Sommerfest mit Begegnungen, Informationen, Genuss und Feiern: Am Samstag, 2. Juli 2022, öffnet die Universität Hohenheim in Stuttgart nach zweijähriger Corona-Pause wieder die Türen. Auf dem schönsten Uni-Campus Deutschlands können Besucher:innen aller Altersgruppen unter dem Motto „Nachhaltigkeit“ die Universität live erleben. Über 80 Programmpunkte gewähren...mehr
Jahresbericht Gleichstellung:
Uni Hohenheim seit mehr als 10 Jahren überdurchschnittlich [20.06.2022]
„Bereits seit zehn Jahren liegt der Frauenanteil sowohl bei den Neuimmatrikulationen, den Studierenden und den Absolventinnen stets über 50 Prozent und damit sowohl über dem Bundes- als auch dem Landesdurchschnitt“, freut sich die Gleichstellungsbeauftragte Prof. Dr. Ute Mackenstedt bei der heutigen Präsentation ihres Jahresberichtes. Damit habe sich der Frauenanteil an der...mehr
Jahresbericht des Rektors:
„Krisen zeigen Relevanz der Hohenheimer Kern-Kompetenzen“ [20.06.2022]
Ob Ukraine-Krieg, Corona-Pandemie, Klimakrise oder Artenschwund – die großen, globalen Krisen rücken die Bedeutung der thematischen Schwerpunkte der Universität Hohenheim in Stuttgart ins Bewusstsein. Die Bioökonomie, Leitthema in Forschung und Lehre, bleibe ein wichtiger Baustein zur Lösung der Probleme, erklärte Rektor Prof. Dr. Stephan Dabbert bei der heutigen Präsentation...mehr
Themenservice der Universität Hohenheim vom 17. Juni 2022 [17.06.2022]
- Veranstaltung: Uni Hohenheim beim Stuttgarter Wissenschaftsfestival - Projekt: Salzstress bei Pflanzen - Projekt: Rohstoffe aus der Biotonne - Veranstaltung: Digitalisierung in der Landwirtschaft - Veranstaltung: Hochschultag für nachhaltige Entwicklung - Ehrung: Theodor Brinkmann-Preis für Prof. Dr. Martina Brockmeier - Hohenheimer Gärten: Der Gewöhnliche...mehr
6. Hohenheimer Zukunftsgespräch:
„Wen interessiert’s? Begeisterung für Wissenschaft wecken“ [13.06.2022]
In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass es immer schwieriger wird Menschen für die Wissenschaft zu begeistern. Während die Themen immer komplexer werden und die Informationsflut der heutigen Zeit nur noch schwer zu durchschauen ist, steigt die Wissenschafts- und Politikverdrossenheit in der Bevölkerung. Das sechste Zukunftsgespräch der Universität Hohenheim in Stuttgart...mehr