Suche in Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Landwirtschaft 4.0:
Künstliche Intelligenz für mehr Tierwohl im Stall [01.10.2019]
Versuchsdaten zum Tierverhalten, biologische Daten aus dem Routinebetrieb, Daten zur Haltungsumgebung, zur Tiergenetik …: Zu der Sauenherde inklusive Ferkelaufzucht und Schweinemast am Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg (LSZ) liegen immense Datenmengen vor. Ein Schatz, der bisher kaum nutzbar ist. Denn die Datensätze, erfasst in Excel-Tabellen, Papierformularen oder durch...mehr
Einladung zum SNFS Dialog:
Unverträglichkeiten und Allergien gegen Nahrungsmittel [30.09.2019]
Unverträglichkeiten und Allergien gegen Nahrungsmittel scheinen immer häufiger zu werden, „Frei von“-Lebensmittel erleben einen Boom: Die Ursachen der Beschwerden sind vielfältig, die Symptome ebenso. Um die Mythen von den Fakten zu trennen, diskutieren am Montag, den 21. Oktober 2019, die Wissenschaftler der Society of Nutrition and Food Science (SNFS) mit Sitz an der...mehr
Pressekonferenz:
Neue Einführungswoche für Erstsemester an der Uni Hohenheim [30.09.2019]
Eine Woche mit Forschung schnuppern, Mathe-Kursen und vielen Infos, wie die Uni funktioniert – dazu noch Campus-Rallyes, Pizza-Abende und andere Kennenlern-Events mit älteren Semestern aus den Fachschaften: eine Woche vor Vorlesungsbeginn startet die Universität Hohenheim am 7. Oktober 2019 erstmals eine fakultätsübergreifende Einführungswoche für alle Neulinge auf dem Campus....mehr
Digitalisierung der Wirtschaft noch nicht in Unternehmensverhandlungen angekommen [23.09.2019]
Die Wirtschaft setzt neben traditionellen Face-to-Face Verhandlungen immer vielseitigere Medien in Verhandlungen ein – doch elektronischen Unterstützungssystemen steht die Verhandlungspraxis eher skeptisch gegenüber; so lautet das Ergebnis einer Umfrage der Universitäten Hohenheim und Potsdam unter dem Dach der Negotiation Academy Potsdam. Außerdem ist zu beobachten, dass die...mehr
Pflanzenkrankheiten:
Uni Hohenheim & Bosch setzen auf Sensoren & künstliche Intelligenz [13.09.2019]
Sensoren und Software, die Pflanzenkrankheiten erkennen und berechnen, ob und wo es sich lohnt das Feld zu behandeln: An einem solchen System arbeiten Forscherinnen und Forscher der Universität Hohenheim in Stuttgart, der Firma Bosch und der Firma Cubert. Ziel ist ein Prototyp für die Erkennung von Pilzkrankheiten bei Zuckerrüben. Das Bundesministerium für Ernährung und...mehr