Suche in Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Pasta-Produktion:
Qualitätsansprüche an heimischen Hartweizen auf dem Prüfstand [08.03.2018]
Pasta wird vorwiegend aus importiertem Hartweizen hergestellt, nur langsam steigt der regionale Anbau an. Das Problem: Die hohen Qualitätsansprüche, die an die Hartweizenkörner gestellt werden, damit sie gute Pasta ergeben. Doch viele dieser Qualitätsansprüche sind eher historisch übernommen als experimentell überprüft, weiß PD Dr. Friedrich Longin, Weizen-Experte der...mehr
Nachhaltige Entwicklungsziele – Ernährungssicherung für die Zukunft [07.03.2018]
Wie kann es gelingen, zukünftig die Nährstoffversorgung im Zuge des Klimawandels weltweit zu sichern oder dem Mangel an Nährstoffen wie Zink, Jod, Eisen oder Selen entgegenzuwirken? Mit welchen Strategien die Ernährungswissenschaft und angrenzende Fachgebiete zur Nahrungssicherheit beitragen können, diskutieren Wissenschaftler vom 7. bis 9. März 2018 auf dem 55....mehr
Parkgebühren auf Campus:
Rektor fordert gleiche Priorität für ÖPNV u.a. Mobilitätsmaßnahmen [06.03.2018]
Überraschend für die Universität Hohenheim entwickelte das Verkehrsministerium eine Kabinettsvorlage, die Parkgebühren u.a. an den Universitäten Hohenheim, Stuttgart, Freiburg vorsieht. Nach Auskunft des Ministeriums stimmte das Kabinett der Vorlage am heutigen Dienstag mit einem Grundsatzbeschluss zu. In einer ersten Reaktion bot Rektor Prof. Dr. Stephan Dabbert an, dass sich...mehr
Zecken:
Neue Arten & FSME-Hot-Spots könnten Krankheits-Risiko erhöhen [06.03.2018]
Bei 499 Menschen wurde im vergangenen Jahr eine FSME-Erkrankung diagnostiziert – so viele, wie seit über 10 Jahren nicht mehr. Gleichzeitig wandern neue Zecken ein, verschieben sich die Hot-Spots und die Krankheit breitet sich nach Norden aus. Mehrere Forschungsprojekte sollen helfen, die Zecken als Krankheitsüberträger besser zu verstehen und wenn möglich zu bekämpfen....mehr
Praxistag Urgetreide:
Alles zum Backen mit Einkorn, Emmer und Dinkel [06.03.2018]
Die Urgetreidearten Einkorn, Emmer und Dinkel sind immer beliebter beim Konsumenten – doch scheuen sich manche Bäcker vor ihrem Einsatz. Sie stehen im Verruf, zu klebrige Teige ohne Stand zu ergeben, die schwierig in der Backstube zu verarbeiten sind. Am Praxistag „Keine Angst vor Urgetreide“ erklären erfahrene Bäcker und Getreideexperten, welche Chancen die Urgetreidearten...mehr