Suche in Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Land lobt Lehre:
Wenig Spät-Abbrecher & neue Reformideen an Universität Hohenheim [26.07.2016]
Mit Spät-Abbrecher-Quoten unter 10 Prozent darf sich die Universität Hohenheim über einen Bonus an Landesgeldern freuen. Ab kommendem Herbst startet die Universität Hohenheim außerdem mit zwei neuen Projekten, um den Studienerfolg ihrer Studierenden zu erhöhen. Das Land lobt das eine Konzept als „eines der besten im Land“, das andere als Projekt mit potenzieller...mehr
Startups:
Frauenförderung könnte Gründungen im Tech-Bereich verdoppeln [26.07.2016]
„Wer Gründungsförderung macht, muss Frauenförderung mitdenken“: Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie der Universität Hohenheim. Forscher untersuchen darin den Frauenanteil in 20 Gründer-Hochburgen weltweit und kommen zu dem Schluss: Mehr Gründerinnen könnten einen enormen Zuwachs für die Anzahl und Diversität von Unternehmensgründungen bedeuten. Dazu muss die Politik...mehr
Strommarkt:
Regionalität eröffnet Stadtwerken neue Geschäftsmodelle [25.07.2016]
Stadtwerke haben durch ihre Regionalität entscheidende Vorteile bei den Kunden – und können auf dieser Basis neue, zukunftsfähige Geschäftsmodelle entwickeln. Das ist das Ergebnis einer Studie an der Universität Hohenheim. Gemeinsam mit Kollegen der TU Berlin befragten die Forscher Haushalts- und Industriekunden zu ihren Motiven und entwickelten ein neues computergestütztes...mehr
Open Air-Event:
Shakespeares Leben, Werk und Wirkung in Musik und Texten [18.07.2016]
„Wenn die Musik der Liebe Nahrung ist, spielt weiter!“ Mit diesem berühmten Satz beginnt William Shakespeares Verwechslungskomödie Was ihr wollt. Zeitgenossen wie Bewunderer Shakespeares haben sich diesen Satz zu Herzen genommen und sich in den folgenden Jahrhunderten musikalisch mit dem Werk des Dichters auseinandergesetzt. Das Künstlerduo Liane und Norbert Fietzke nimmt...mehr
Eduard Lucas:
Sonderausstellung über den Hohenheimer Obstbau-Pionier [14.07.2016]
Er reformierte den modernen Obstbau, gründete die Hohenheimer Gartenbauschule sowie die „Pomologie“ in Reutlingen: Der Pomologe Eduard Lucas gehört zu den bedeutendsten Hohenheimer Persönlichkeiten des 19. Jahrhunderts. Eine Sonderausstellung des Deutschen Landwirtschaftsmuseums der Universität Hohenheim würdigt seine zahlreichen Verdienste anlässlich seines 200sten...mehr