Suche in Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Impfstoff gegen Milzbrand:
Universität Hohenheim startet 500.000-Euro-Projekt
[30.10.2009]
Milzbrand – eine gefährliche Infektion besonders für die Menschen und ihre Haustiere in Ländern Afrikas. Menschen stecken sich an Tieren, Häuten und anderen tierischen Produkten und Kadavern an. Die Ausbrüche können epidemieartig verlaufen. Wie der Erreger übertragen und verbreitet wird und wie man Infektionen vorbeugen kann, untersucht der Hohenheimer Veterinärmediziner und...mehr
Mit Seifenstoffen statt Macho-Hormonen:
Neues Forschungsprojekt soll Ernährungssituation der Palästinenser verbessern
[29.10.2009]
Die Tilapia, ein Warmwasserfisch in Afrika und Vorderasien, könnte ein wichtiger Eiweißlieferant in der Westbank, dem palästinensischen Teil des Jordantals, sein. Das Problem: Die Fische vermehren sich so stark, dass sie aufgrund der großen Konkurrenz im Teich sehr klein bleiben und nur schlecht verkauft werden können. Ein neuer Forschungsansatz der Universität Hohenheim und...mehr
2. Hohenheimer Ernährungsgespräch:
Müssen wir uns vor Vitaminen schützen? Der Fall Beta-Carotin.
[28.10.2009]
Die Versorgung der deutschen Bevölkerung mit Vitamin A ist teilweise unzureichend. Beta-Carotin-reiche Lebensmittel alleine genügen nicht, um die wünschenswerte tägliche Vitamin- A-Zufuhr sicher zu stellen. Diesen Schluss zog Ernährungsmediziner Prof. Dr. med. Hans K. Biesalski als Gastgeber des 2. Hohenheimer Ernährungsgespräches aus den Erhebungen der Nationalen...mehr
Studententag im Nobellokal: RTL2-„Kochprofi“ Frank Oehler tischt preiswert auf [28.10.2009]
Statt Mensa: Für 10 € bekocht Chefkoch Frank Oehler, bundesweit bekannt durch die RTL2-Doku „Die Kochprofis“, 160 Studierende der Universität Hohenheim. Ort des Events sind die gediegenen Innenräume der Speisemeisterei. Erstmals erprobt wurde der Studententag bereits im Juli. Um doppelt so vielen Studierenden Platz zu bieten wird diesmal in zwei Runden gespeist.mehr
Festliches Konzert zum Volkstrauertag:
Große oratorische Aufführungen des Universitätschors
[27.10.2009]
Mit Messa di Gloria und Stabat Mater präsentieren die vereinigten Chöre zwei Werke, wie sie gegensätzlicher nicht sein könnten. Beide Werke entstanden im selben Zeitraum und gelangten im Jahre 1880 zur Erstaufführung. Zum einen die fröhliche Messa di Gloria des damals 22jährigen Giacomo Puccini, die bereits Vieles von der Genialität seiner großen Opern ankündigt. Auf der...mehr